Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2025
Welche Angebote machen die Parteien für Kinder und Jugendliche? Welche Positionen vertreten sie zum Thema Digitalisierung und Bildung? Und: Wie soll die Stadt Krefeld in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden?
Diese Fragen wurden am Mittwoch, dem 4.9.25, am Gymnasium am Stadtpark heiß diskutiert. Anlässlich der Kommunalwahl am 14.09.2025 wurde in Kooperation mit dem Ring Politischer Jugend (RPJ) Krefeld – ein Zusammenschluss der Jugendorganisationen demokratischer Parteien – eine Podiumsdiskussion durchgeführt.
Eingeladen waren politische Vertreterinnen und Vertreter derjenigen Parteien, die in Krefeld überhaupt eine Jugendorganisation haben: Jusos, Junge Union, Linksjugend [’solid], Junge Liberale sowie die Grüne Jugend. Die AFD hat keine entsprechende Vertretung vor Ort. Die Aula war voll belegt, Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis 12 verfolgten interessiert die lebhafte Debatte.
Eine Vielfalt von Programmpunkten und Positionen wurden thematisiert, z.B. die digitale Ausstattung an Schulen, der Umgang vor Ort mit den Folgen des Klimawandels oder auch die Frage, ob die Errichtung eines Surf-Parks am Elfrather See sinnvoll ist. Die Teilnehmenden – Ariyan Dadmarz (Jusos), Marc Julia van Oirschot (Junge Union), Patricia Kanter (Linksjugend [’solid]), Paolo M. Aguilar Sanchez (Junge Liberale) und Vincent Lohmann (Grüne Jugend) – diskutierten engagiert, kontrovers und stellenweise auch hitzig.
Die Moderation übernahmen Xiadong Xue und Sara Steinmetz (beide Q1). Gut vorbereitet und souverän leiteten sie die Diskussion und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen.
So darf man mit Recht annehmen, dass das gemeinsame Ziel, junge Menschen über die Kommunalwahl 2025 zu informieren, für politisches Engagement zu begeistern und einen offenen, demokratischen Austausch zu ermöglichen, erreicht worden ist.
Thomas Zumbrink