Zum Hauptinhalt springen
Startseite
Schulorganisation
Aktuelle Neuigkeiten
Newsletter
Schulverpflegung
Terminkalender
Schulgemeinschaft
Alumni-Netzwerk
Kollegium
Schülervertretung (SV)
Schulleitungsteam
Schulpflegschaft
Schulsozialarbeiter
Unser Förderverein
Schulleben
FAIRtrade Schule
Medienscouts
Patenkind
Patenprojekt
Schulsanitätsdienst
Bildung und Erziehung
Curricula
Digitale Bildung
“Erwachsen werden”
Hausordnung
Kommunikationsleitfaden
Leistungsbewertung
Methodenkonzept
Schulprogramm
Profile
Bläserklasse
Individuelle Förderung
Kulturelle Bildung
MINT
Politisch-historisches Forum
Sport
Sekundarstufe I (Kl. 5-10)
Berufs- und Studienorientierung Sek I
Erprobungsstufe (Kl. 5-6)
Individuelle Förderung
Mittelstufe (Kl. 7-10)
Nachmittagsbetreuung 13 plus
Sekundarstufe II (Kl. EF-Q2)
Berufs- und Studienorientierung Sek II
Formulare und Materialien
Laufbahn-Infos
Oberstufenkonzept
Allgemeines
Fächerangebot / Stundentafel
Schulchronik
Schüler- und Lehrerzahlen
Zeitraster
Infos für neue Fünftklässler
Quicklinks
E-Krankmeldung
WebUntis
Moodle (Unterricht Online)
Nextcloud
Mittagessen / Mensaplan
Startseite
Schulorganisation
Aktuelle Neuigkeiten
Newsletter
Schulverpflegung
Terminkalender
Schulgemeinschaft
Alumni-Netzwerk
Kollegium
Schülervertretung (SV)
Schulleitungsteam
Schulpflegschaft
Schulsozialarbeiter
Unser Förderverein
Schulleben
FAIRtrade Schule
Medienscouts
Patenkind
Patenprojekt
Schulsanitätsdienst
Bildung und Erziehung
Curricula
Digitale Bildung
“Erwachsen werden”
Hausordnung
Kommunikationsleitfaden
Leistungsbewertung
Methodenkonzept
Schulprogramm
Profile
Bläserklasse
Individuelle Förderung
Kulturelle Bildung
MINT
Politisch-historisches Forum
Sport
Sekundarstufe I (Kl. 5-10)
Berufs- und Studienorientierung Sek I
Erprobungsstufe (Kl. 5-6)
Individuelle Förderung
Mittelstufe (Kl. 7-10)
Nachmittagsbetreuung 13 plus
Sekundarstufe II (Kl. EF-Q2)
Berufs- und Studienorientierung Sek II
Formulare und Materialien
Laufbahn-Infos
Oberstufenkonzept
Allgemeines
Fächerangebot / Stundentafel
Schulchronik
Schüler- und Lehrerzahlen
Zeitraster
Politisch-historisches Forum
Schüler der Jahrgangsstufe 9 besuchen den Landtag NRW
18. Juni 2025
9er-Schüler des Gymnasiums am Stadtpark besuchen den Landtag NRW Wie und nach welchen Grundsätzen wird eine Bundestagswahl durchgeführt? Wofür stehen die Parteien? Und wie arbeiten überhaupt…
weiterlesen
Besuch der 9b in der Villa Merländer und bei den Stolpersteinen in Uerdingen
12. Mai 2025
Die Villa Merländer in Krefeld ist ein Ort, an dem man mehr über die Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt Krefeld erfahren kann. Dort wird gezeigt, was damals passiert ist, besonders mit Blick…
weiterlesen
27. Januar 2024: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz – das Gymnasium am Stadtpark gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
28. Januar 2025
27. Januar 2024: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz – das Gymnasium am Stadtpark gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus Am 27. Januar 2025 jährte sich die Befreiung des Konzentrationslager…
weiterlesen
Ein Tag in Brüssel –Q2-Schüler erkunden das Parlament, den Rat und die City
22. Januar 2025
Am 13. Januar 2025 unternahmen die beiden Sozialwissenschaften-Grundkurse unserer Schule gemeinsam mit dem Französisch-Kurs eine Exkursion nach Brüssel, um das Thema „Europäische Union“ hautnah zu e…
weiterlesen
Ein prägender Tag im EL-DE-Haus: Die Q2 besucht die NS-Dokumentationsstätte Köln
26. November 2024
Ein prägender Tag im El-DE-Haus: Die Q2 besucht die NS-Dokumentationsstätte Köln Am 21.11.2024 hatte die Jahrgangsstufe Q2 unserer Schule die Gelegenheit, das EL-DE-Haus in Köln zu besuchen, die…
weiterlesen
Gedenken an die Uerdinger Reichspogromnacht am 10.11.
31. Oktober 2024
Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern, Liebe Kolleginnen und Kollegen, nun ist es 86 Jahre her, dass die Nationalsozialisten in Krefeld und ganz Deutschland jüdisch…
weiterlesen
Besuch der Q2 im Haus der Geschichte
9. September 2024
Am 3.9. hat der Zusatzkurs Geschichte der Q2 sich in Bonn über die Gründungen und Geschichte der beiden deutschen Staaten informiert. Die Schüler*innen haben im Haus der Geschichte nach Exponaten un…
weiterlesen
9er-Schüler des Gymnasiums am Stadtpark besuchen den Landtag NRW
26. Juni 2024
9er-Schüler des Gymnasiums am Stadtpark besuchen den Landtag NRW Wie und nach welchen Grundsätzen werden Abgeordnete gewählt? Wie entstehen Gesetze? Und wie arbeiten überhaupt unsere gewählten Vo…
weiterlesen
Juniorwahl zur Europawahl 2024
11. Juni 2024
Das Gymnasium am Stadtpark hat gewählt: CDU stärkste Kraft! In der vergangenen Woche gaben am Gymnasium am Stadtpark insgesamt 195 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab…
weiterlesen
Nächste