März 2025
18.03.25 – 24.03.25
- Orchesterfahrt nach Chartres
20.03.25
- Känguru-Wettbewerb
- 19:30 – 20:00
- Info-Abend Wahl 2. Fremdsprache Aula (Eltern und Schüler:innen der Kl. 6)
24.03.25
- 13:00 – 15:00
- BIZ Besuch Kl. 9b
25.03.25
- 13:00 – 15:00
- BIZ Besuch Kl. 9c
Karneval am Stadtpark – Wir feiern unsere Kindheitshelden am 27.02. von 11:11 bis 12.12 Uhr
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 – Landesrunde am Gymnasium am Stadtpark
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 – Landesrunde am Gymnasium am Stadtpark Am 23. Januar 2025 vertraten vier talentierte Schülerinnen unserer Schule – Charlotte Künzel, Mirja Lücke, Lucia Nannig und Emma Wandschneider, alle aus der Stufe 10 – unsere Schule beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 in der Kategorie SOLO. Mit großem Engagement und sprachlichem Können präsentierten sie ihre Fähigkeiten […]
27. Januar 2024: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz – das Gymnasium am Stadtpark gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
27. Januar 2024: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz – das Gymnasium am Stadtpark gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus Am 27. Januar 2025 jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Dieser Tag, der im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Holocaust steht, ist Anlass genug, sich damit auseinanderzusetzen. Dazu gestalteten die Kolleginnen […]
Ein Tag in Brüssel –Q2-Schüler erkunden das Parlament, den Rat und die City
Am 13. Januar 2025 unternahmen die beiden Sozialwissenschaften-Grundkurse unserer Schule gemeinsam mit dem Französisch-Kurs eine Exkursion nach Brüssel, um das Thema „Europäische Union“ hautnah zu erleben und zu vertiefen. Die Fahrt bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, die theoretischen Inhalte des Unterrichts durch praktische Erfahrungen zu ergänzen. Nach einer frühen Abfahrt gegen 6:30 Uhr von der Schule […]
20 Jahre DELF am Gymnasium am Stadtpark
Gefeiert wurde am 14.01.2025 das 20jährige Jubiläum zur Vorbereitung auf das DELF-Diplom (Diplome d’Études en Langue Française) am Gymnasium am Stadtpark. Doch es geht um mehr als den Erwerb eines Sprachzertifikats, es geht um Werte wie Weltoffenheit, interkulturelle Kompetenz und den Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen, wie der (kommissarische) Schulleiter Herr Stefan Kleeberg in […]