Januar 2025
27.01.25 – 31.01.25
- Skifahrt EF
27.01.25
- 10:05 – 11:40
- Gedenkstunden 80 Jahre Befreiung von Ausschwitz
29.01.25
- Medientag 5.Klassen 5b (1.-5. Std.)
- Theaterbesuch Die Wannseekonferenz im Kreschtheater (Jg. 10)
30.01.25
- Medientag 5. Klassen 5a (1.-5.Std.)
Einladung zu einem Vortrag von Wolfgang Endres
Sehr geehrte Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6, ich lade Sie herzlich ein zu einem interaktiven Vortrag von Wolfgang Endres, Pädagoge und Gründer des „Studienhauses am Dom“ zum Thema „Spaß am Lernen – Freude an Leistung Motivation im Smartphone-Zeitalter“ am 27.09.2016 um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums am Stadtpark. Im Zeitalter von […]
SV organisiert Personenleitsystem
Seit dem 15.09.2016 gibt es mehr Ordnung und keinen Stress mehr beim Einkaufen von Brötchen & Co in der Cafeteria: Auf Veranlassung der SV hat das Gymnasium am Stadtpark ein Personenleitsystem wie im Flughafen installiert. Endlich kommt einer nach dem anderen an die Reihe. Nach ersten erstaunten Schülerblicken beim Betreten der Cafeteria konnten sich die […]
Terminplan 2016/17 zum Ausdrucken
Die Kurzfassung des Terminplanes für das Schuljahr 2016/17 finden Sie im Anhang. Der Terminplan wird im laufenden Schuljahr bei Bedarf ergänzt. Bitte schauen Sie deshalb auch regelmäßig in unserem Online-Terminkalender nach.
Die Schule hat ein neues Patenkind
Rommel Rodriguez – das ist unser neues Patenkind. Rommel ist 11 Jahre alt und wohnt in Bartangas auf den Philippinen. Er ist der jüngste von drei Kindern. Sein Vater ist Bauer und seine Mutter Hausfrau. Das Einkommen des Vaters ist sehr stark saisonabhängig und stets sehr niedrig. Auch zusammen mit dem Einkommen des ältesten Bruders, der als Kantinenhilfe arbeitet, reicht es kaum für den Bedarf der gesamten Familie. Deswegen haben wir die Patenschaft für Rommel über die Kindernothilfe übernommen, damit er weiter zur Schule gehen kann und eine gute Ausbildung absolvieren kann. Rommel freut sich auch über Post von euch. Wenn ihr ihm schreiben möchtet, bekommt ihr die Adresse von euren Religionslehrern.
B. Hopmann