Poesiepause: Kreativität, Sprache und Begegnung im Unterricht

Poesiepause am Gymnasium am Stadtpark
Kreativität, Sprache und Begegnung im Unterricht

Seit Kurzem heißt es bei uns am Gymnasium am Stadtpark: Zeit für Worte! Im Rahmen der „Poesiepause“, einem Projekt des zakk Düsseldorf (Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation), haben unsere Schüler*innen ab Klasse 8 für sechs Wochen die Gelegenheit, mitten im regulären Unterricht mit zeitgenössischer Poesie in Berührung zu kommen – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Raum für Gedanken, Gefühle und kreative Impulse.

Dabei wird der Unterricht bewusst „gestört“ – und zwar im besten Sinne: Die Kolleg*innen öffnen ihren Unterricht für kurze künstlerische Beiträge von etwa sieben Minuten. Ein Poetry Slam, ein Rap, eine Theaterszene oder ein musikalischer Beitrag – alles ist möglich und wird Teil eines lebendigen Unterrichtserlebnisses, das Sprache, Kunst und Kultur neu erfahrbar macht.

Jede*r Teilnehmende erhält ein persönliches Poesiebuch – ein Heft zum Mitschreiben, Weiterdichten, Kritzeln, Nachdenken oder einfach nur zum Lesen. Erste kreative Impulse gab es bereits durch die Besuche der Lyriker:innen und Poetryslammer:innen Bernard Hoffmeister und Luca Swietr, die ihre Texte in den vergangenen 2 Wochen vorstellten und mit den Jugendlichen ins Gespräch kamen.

Was noch folgt? Weitere spannende Gäste, vielleicht überraschende Texte, vielleicht unerwartete Entdeckungen zwischen den Zeilen. Sicher ist: Die Poesiepause bringt frischen Wind in den Schulalltag und neue Perspektiven in den Unterricht.

Den krönenden Abschluss bildet ein Workshop im zakk, zu dem interessierte Schüler*innen eingeladen sind. Dort können sie ihr eigenes Schreiben vertiefen, sich austauschen und selbst künstlerisch aktiv werden. Wir bedanken uns ganz herzlich beim zakk, das nun schon das zweite Mal mit diesem Projekt zu uns kommt.

P. Vallée