Zum Hauptinhalt springen

„Verletzt – Vernetzt“ – ein Stück für die Klassen 5 und 6

Im Rahmen unseres fest installierten Präventionsprojektes „Facebook, Handy und Co.“ an unserer Schule konnten wir dieses Mal das Theater Terraum für uns gewinnen, welches das das Stück „Verletzt – Vernetzt“ für unsere Fünft- und Sechstklässler präsentiert und mit den Schüler*innen nachbesprochen hat.

In „Verletzt – Vernetzt“ begegnen sich verschiedene Figuren, deren Geschichten sich wie in einem Reigen miteinander verbinden. Im Zentrum stehen die Themen Mobbing und Cybermobbing, die über reale Begegnungen und digitale Welten ineinandergreifen. Einerseits geht es um zwei Schüler*innen, die mit Mobbing zu kämpfen haben bzw. sich im Netz und zusätzlich die Kontrolle über intime Daten verlieren. Außerdem wird eine Lehrerin beleuchtet, die der Kommunikationslosigkeit dieser Schüler*innen und ebenso ihres eigenen Ehepartners hilflos gegenübersteht und trotzdem versucht, gegen die Macht des Internets anzukämpfen. Wie schnell Internetsicherheit durch eine fehlerhafte KI-Nutzung ausgehebelt wird, thematisiert das Stück ebenso. Das Terraum-Theater möchte zum bewussteren Umgang mit den Neuen Medien anregen. Dieses wurde besonders in der Nachbesprechung des Stückes zusammen mit den Schüler*innen deutlich. Die beiden Schauspieler*innen gingen auf Fragen und auf die Themen des Stückes ein, gaben aber auch konkrete Tipps und Hilfestellungen im Umgang mit Social Media.

Unsere Schüler*innen zeigten sich sehr empfänglich für die Thematik und konnten das durchaus anspruchsvolle Theaterstück mit ihrer Lebenswelt in Verbindung bringen.

Auch unsere Medienscouts der Schule haben sich das Theaterstück angeschaut, um im Laufe des Schuljahres mit den jüngeren Schüler*innen weiter präventiv am Thema „Internetsicherheit“ zu arbeiten.

Wir wissen aus unseren Erfahrungen der letzten Jahre, dass Medien jeglicher Art einen großen Einfluss schon auf das Leben unserer jüngeren Schüler*innen haben.

Daher halten wir die Präventionsarbeit in diesem Bereich und die Sensibilisierung für den richtigen Umgang mit Medien für besonders wichtig.

Bei Fragen rund um das Thema „Facebook, Handy und Co.“ bzw. diese Veranstaltung wenden Sie sich/wendet euch gerne an das Beratungsteam der Schule (Sozialarbeiter Kehl und Beratungslehrerin Reckeweg).

Daniel Kehl und Nikola Reckeweg