Informationen zum Schülersprechtag am Mittwoch, dem 20.02.2019
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Mittwoch, dem 20.02.2019 findet wieder ein Schülersprechtag an unserer Schule statt. An diesem Tag haben Schüler und Lehrer die Gelegenheit, intensivere und spezifischere Beratungsgespräche zu führen als”zwischen Tür und Angel” im Alltag möglich. Mögliche Themenschwerpunkt in diesen Beratungsgesprächen könnten z.B. sein:
- fachliche Schwierigkeiten / persönlicher Lernfortschritt / aktueller Leistungsstand
- das eigene Verhalten im Unterricht
- häusliches Arbeitsverhalten
- methodische Fähigkeiten zum selbständigen Lernen
- die persönliche Situation in der Klasse / im Kurs
- Fragen der schulischen oder beruflichen Laufbahn
Damit der Tag möglichst reibungslos abläuft, hier die wichtigsten organisatorischen Hinweise:
- Der Tag ist unterrichts- aber nicht schulfrei, d.h. die Schüler sollen sich Termine von den Lehrern, mit denen sie sprechen wollen, geben lassen. Darüber hinaus werden aber auch Lehrer ihre Schüler zu Gesprächsterminen verpflichten. Außerdem sind die Lehrer aufgefordert worden, in den Fächern, die an diesem Tag unterrichtet würden, Studienaufgaben zu erteilen und nachher zu kontrollieren.
- Die Schüler bekommen im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr 10-Minuten-Termine. Zwei oder drei Schüler können sich auch einen gemeinsamen Termin geben lassen.
- Zur Vorbereitung des Gespräches bekommen die Schüler vom Lehrer gegebenenfalls einen Vorbereitungsbogen, der im Laufe des Gespräches weiter ausgefüllt wird, z.B. mit Notizen zu getroffenen Zielvereinbarungen.
- Die Klassenlehrer, die Tutoren in der EF und die LK-Lehrer in der Q1 und Q2 werden gebeten, mit den Schülern im Vorfeld über den Sinn und die Intention des Schülersprechtages zu sprechen und die organisatorischen Bedingungen zu erläutern.
- Schüler, die sich vor, nach oder zwischen ihren Terminen in der Schule aufhalten, haben folgende Aufenthalts- und Betreuungsmöglichkeiten:
- Schulhof / Pausenhalle / Innenhof
- Studienraum (ab 10 Uhr)
- Kunstraum
- Oberstufenraum (nur EF-Q2)
Die Nachmittagsbetreuung und der Instrumentalunterricht finden natürlich wie gewohnt statt.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. A. Rinnen
(Schulleiterin)
Der Literarturkurs der Q2 (Poetry Slam) präsentiert seine Ergebnisse
/in Aktuelle Neuigkeiten, Kulturelle Bildung /von Stefan KleebergNachdem der letzte Literaturkurs der Q2 im Jahr 2017 seine Ergebnisse beim 2. großen Poetry Slam an unserem Gymnasium erfolgreich in der Aula präsentiert hatte, wollte der Kurs diesmal eine andere Art der Darbietung zeigen und entschied sich gemeinsam mit Frau Farhadi dazu, eigene Texte zu vertonen, teilweise sogar mit Musik. Entstanden sind dabei humorvolle […]
Projekt Mein Handy #REAL LOVE erfolgreich präsentiert
/in Aktuelle Neuigkeiten, Kulturelle Bildung /von Stefan KleebergZum Abschluss des Kooperationsprojektes des Gymnasiums am Stadtpark in Uerdingen mit dem KRESCHtheater wurde das Theaterstück auf der Studiobühne II in der Fabrik Heeder präsentiert. 19 SchülerInnen und Schüler, 3 LehrerInnen, 4 Mütter und der Schulsozialarbeiter vom Gymnasium am Stadtpark in Uerdingen haben gemeinsam ein Theaterstück entwickelt und erfolgreich im KRESCHtheater präsentiert. Angeleitet wurden sie […]
Literaturkurs der Q1 führt Horváths “Jugend ohne Gott” auf
/in Aktuelle Neuigkeiten, Kulturelle Bildung /von Stefan KleebergBildergalerie von den Aufführungen vom 26. und 27.06.2018:
SCIENCE SLAM des NaWi Projektkurses Q1
/in Aktuelle Neuigkeiten, Kulturelle Bildung, MINT /von AdminAm Montag, den 18. Juni, stand eine Stadtpark-Premiere an:Der Naturwissenschafts-Projektkurs der Q1 von Herrn Birmes & Frau Gallé wagte sich an das Experiment eines Science Slam. Wissenschaft verständlich und unterhaltsam, das war das Motto! Der Kurs hatte sich in den vergangenen Monaten spannenden Themen aus ganz verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften intensiv gewidmet und sich Expertenwissen […]
Impressionen vom Konzert des Musik-Projektkurses
/in Aktuelle Neuigkeiten, Kulturelle Bildung /von Stefan KleebergAm Dienstag, den 12. Juni 2018 stellte der Songwriting-Projektkurs der Q1 von Frau Krajewski in Form eines kleinen Konzerts seine Ergebnisse vor. Die 8 von den 11 Schülerinnen und einem Schüler geschriebenen, komponierten und arrangierten Songs begeisterten des Publikum in der Aula mit ihrer textlichen, gesanglichen und musikalischen Qualität. Ein Schuljahr voll engagierter Arbeit rund um […]
Fotoimpressionen vom Auftritt des Schulorchesters beim Kulturfestival “Kultur findet Stadt(t)” am 9.6.2018
/in Aktuelle Neuigkeiten, Kulturelle Bildung /von Stefan KleebergDDR- Mythos und Wirklichkeit: Ausstellung im Foyer der Aula
/in Aktuelle Neuigkeiten, Kulturelle Bildung, Politisch-historisches Forum /von Stefan Kleeberg„Mauerschützen-Prozess im Gymnasium am Stadtpark“ Fast zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung verschwimmt die Erinnerung an den SED-Staat zusehends. Selbst aufgeklärte Zeitgenossen, die die Diktatur noch am eigenen Leib erlebt haben, laufen immer wieder in die Fallen, die uns durch permanente Wiederholung zum alltäglichen Wissen gewordene Fehlurteile und Legenden über die DDR stellen. Besonders junge Leute […]
Musikkurse gehen ins Sinfoniekonzert
/in Aktuelle Neuigkeiten, Kulturelle Bildung /von Stefan KleebergEinmal ins Konzert. Oberstufenschüler des Gymnasiums am Stadtpark besuchten mit Musiklehrerin Regine Maubach das 6. Sinfoniekonzert, um das Klangerlebnis der Niederrheinischen Sinfoniker im Seidenweberhaus kennenzulernen. Stücke von Puccini (Preludiosinfonico op.1), Rota (Klavierkonzert e-Moll), Martinu (Les Fresques de Piere della Francesca) und Casella (Italia Rhapsodie op.11) ergaben ein abwechslungsreiches Programm. Zu sehen war ein hochengagierter Dirigent, […]