Zum Hauptinhalt springen

Unterrichtete Fächer

Sekundarstufe I

Fach(bereich)

5

6

7

8

9

Gesamt-WoStd.

 

D

4

4

4

4

3

19

Ge

 

2

 

2

2

6

Ek

2

   

2

2

6

Pk

2

 

2

 

2

6

GW

         

18

M

4

4

4

4

3

19

Ph

 

2

2

 

2

6

Ch

   

2

2

2

6

Bi

2

2

 

2

2

8

NW

         

20

1. FS

4

4

4

3

3

18

2. FS

 

4

4

3

3

14

Ku

2

2

2

   

6 (4)

Ku/Mu

     

2

2

4

Mu

2

2

*

   

4 (6)

Rel

2

2

2

2

2

10

Sp

4

2

4

3

2

15

Wp II

     

3 (2)

3 (2)

6 (4)

LL

1

       

1

KL

1

1

1

1

 

4

FU

1

1

1

1

1

5

Summe

31

32

32

34

34

163

Band-breite

           

30-33

30-33

31-34

31-34

32-35

161-165

             

 

 

 

 

 

 

 

Legende:

 

 

 

 

 

 

LL

Lernen Lernen

 

 

 

 

KL

Klassenlehrerstunde/soziales Lernen

 

 

 

FU

Förderunterricht

 

 

 

 

WP II

Wahlpflichtbereich II

 

 

 

 

*

Bläserklasse statt Kunst

 

 

 

 

 

Sekundarstufe II alle Fächer der S I, zzgl.

  • Sozialwissenschaften (statt Politik)
  • Spanisch (neu einsetzend)
  • Pädagogik
  • Philosophie
  • Literatur

Leistungskurse eingerichtet in:

D, E, M, Ek, Pä, Ge, Bi, Ch, Ph

Vertiefungskurse in: E, M

Der Unterricht wird vorwiegend in Doppelstunden erteilt (von 9 Doppelstunden in Jgst. 5 bis zu 14 Doppelstunden in der Jgst. 9).

Sportunterricht: für den Sportunterricht stehen uns folgende Sportstätten zur Verfügung:

  •  unsere eigene kleine Turnhalle
  • die großen Dreifachhallen des SC Bayer Uerdingen,hier können wir auch die hervorragenden Außenanlagen nutzen
  • Melcher Halle (von-Ketteler-Schule)
  • Halle Elfrath (Schule an Haus Rath)
  • Lehrschwimmbecken in Uerdingen

 

Unterrichtete Fächer

Sekundarstufe I

Fach(bereich)

5

6

7

8

9

Gesamt-WoStd.

 

D

4

4

4

4

3

19

Ge

 

2

 

2

2

6

Ek

2

   

2

2

6

Pk

2

 

2

 

2

6

GW

         

18

M

4

4

4

4

3

19

Ph

 

2

2

 

2

6

Ch

   

2

2

2

6

Bi

2

2

 

2

2

8

NW

         

20

1. FS

4

4

4

3

3

18

2. FS

 

4

4

3

3

14

Ku

2

2

2

   

6 (4)

Ku/Mu

     

2

2

4

Mu

2

2

*

   

4 (6)

Rel

2

2

2

2

2

10

Sp

4

2

4

3

2

15

Wp II

     

3 (2)

3 (2)

6 (4)

LL

1

       

1

KL

1

1

1

1

 

4

FU

1

1

1

1

1

5

Summe

31

32

32

34

34

163

Band-breite

           

30-33

30-33

31-34

31-34

32-35

161-165

             

 

 

 

 

 

 

 

Legende:

 

 

 

 

 

 

LL

Lernen Lernen

 

 

 

 

KL

Klassenlehrerstunde/soziales Lernen

 

 

 

FU

Förderunterricht

 

 

 

 

WP II

Wahlpflichtbereich II

 

 

 

 

*

Bläserklasse statt Kunst

 

 

 

 

 

Sekundarstufe II alle Fächer der S I, zzgl.

  • Sozialwissenschaften (statt Politik)
  • Spanisch (neu einsetzend)
  • Pädagogik
  • Philosophie
  • Literatur

Leistungskurse eingerichtet in:

D, E, M, Ek, Pä, Ge, Bi, Ch, Ph

Vertiefungskurse in: E, M

Der Unterricht wird vorwiegend in Doppelstunden erteilt (von 9 Doppelstunden in Jgst. 5 bis zu 14 Doppelstunden in der Jgst. 9).

Sportunterricht: für den Sportunterricht stehen uns folgende Sportstätten zur Verfügung:

  •  unsere eigene kleine Turnhalle
  • die großen Dreifachhallen des SC Bayer Uerdingen,hier können wir auch die hervorragenden Außenanlagen nutzen
  • Melcher Halle (von-Ketteler-Schule)
  • Halle Elfrath (Schule an Haus Rath)
  • Lehrschwimmbecken in Uerdingen

 

Die Kindernothilfe dankt unserer Schule

Liebe Schülerinnen und Schüler,

herzlichen Dank für eure wertvolle Spende über insgesamt 789,55€. Ihr ermöglicht mit eurer Spende Projekte wie unser Engagement in Brasilien, das Kindern eine Chance auf eine bessere Zukunft bietet, und unterstützt als Paten Sbusiso Kunene. 

Das Leben in den Armenvierteln von Rio de Janeiro ist geprägt von Gewalt, Armut und Perpesktivlosigkeit. Die Gewalt findet nicht nur auf den Straßen statt, auch innerhalb der Familien kommt es häufig zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Die Kinder übernehmen häufig dieses Verhalten: Neun von zehn brasilianischen Jugendlichen gaben in einer Studie an, dass sie in ihrer Beziehung schon Gewalt erlebt haben. Darunter leiden insbesondere die Mädchen.

„Sport treiben, im Leben siegen!“ heißt das Projekt, das 260 Mädchen und Jungen in den Armenvierteln von Rio eine Perspektive gibt. In Sportkursen bauen die Teilnehmer Aggressionen ab, üben Fairplay, erleben Gemeinschaft, lernen, ihrem sportlichen Gegner respektvoll gegenüberzutreten. Über die Sportkurse öffnen sich die Jugendlichen dann auch für die anderen Anliegen des Projekts: Aufklärung und Bildung. In Workshops befassen sie sich mit Sexualität und Partnerschaft. Auch die Eltern werden mit einbezogen, u.a. mit Fortbildungen zu Erziehungsfragen. Um den jungen Menschen den Weg aus der Armut zu ebnen, gibt es zudem Nachhilfeunterricht, Leseförderung und Konzentrationsübungen.

Wir danken euch, auch im Namen der Kinder und Jugendlichen, dass ihr dieses wichtige Projekt unterstützt. Wenn ihr Fragen habt oder weitere Informationen zu unserer weltweiten Arbeit erhalten möchtet meldet euch oder besucht unsere Internetseiten www.kindernothilfe.de oder www.aktionkidz.de. Hier gibt es viel für euch zu lesen und zu stöbern.

Nochmals ein dickes Dankeschön an euch und bis bald

Anne Nickel
Referat Kommunikation“

Wenn ihr mehr über unsere Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe oder über unser Patenkind erfahren wollt, sprecht einfach euren Relilehrer an. Sbusiso freut sich auch über jeden Brief von euch! Die Adresse erhalten ihr bei Fr. Hopmann.

Die Kindernothilfe dankt unserer Schule

Liebe Schülerinnen und Schüler,

herzlichen Dank für eure wertvolle Spende über insgesamt 789,55€. Ihr ermöglicht mit eurer Spende Projekte wie unser Engagement in Brasilien, das Kindern eine Chance auf eine bessere Zukunft bietet, und unterstützt als Paten Sbusiso Kunene. 

Das Leben in den Armenvierteln von Rio de Janeiro ist geprägt von Gewalt, Armut und Perpesktivlosigkeit. Die Gewalt findet nicht nur auf den Straßen statt, auch innerhalb der Familien kommt es häufig zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Die Kinder übernehmen häufig dieses Verhalten: Neun von zehn brasilianischen Jugendlichen gaben in einer Studie an, dass sie in ihrer Beziehung schon Gewalt erlebt haben. Darunter leiden insbesondere die Mädchen.

„Sport treiben, im Leben siegen!“ heißt das Projekt, das 260 Mädchen und Jungen in den Armenvierteln von Rio eine Perspektive gibt. In Sportkursen bauen die Teilnehmer Aggressionen ab, üben Fairplay, erleben Gemeinschaft, lernen, ihrem sportlichen Gegner respektvoll gegenüberzutreten. Über die Sportkurse öffnen sich die Jugendlichen dann auch für die anderen Anliegen des Projekts: Aufklärung und Bildung. In Workshops befassen sie sich mit Sexualität und Partnerschaft. Auch die Eltern werden mit einbezogen, u.a. mit Fortbildungen zu Erziehungsfragen. Um den jungen Menschen den Weg aus der Armut zu ebnen, gibt es zudem Nachhilfeunterricht, Leseförderung und Konzentrationsübungen.

Wir danken euch, auch im Namen der Kinder und Jugendlichen, dass ihr dieses wichtige Projekt unterstützt. Wenn ihr Fragen habt oder weitere Informationen zu unserer weltweiten Arbeit erhalten möchtet meldet euch oder besucht unsere Internetseiten www.kindernothilfe.de oder www.aktionkidz.de. Hier gibt es viel für euch zu lesen und zu stöbern.

Nochmals ein dickes Dankeschön an euch und bis bald

Anne Nickel
Referat Kommunikation“

Wenn ihr mehr über unsere Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe oder über unser Patenkind erfahren wollt, sprecht einfach euren Relilehrer an. Sbusiso freut sich auch über jeden Brief von euch! Die Adresse erhalten ihr bei Fr. Hopmann.