Delegation FAIRies bei der Rezertifizierungsfeier von Krefeld als FAIRTRADE Town am 02.10.2024

Köln-Schulmarathon am 6. Okt. 2024
Nach einer mehrjährigen Pause haben erstmals wieder Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtpark an der Staffel beim Köln-Marathon teilgenommen. Bei herrlichstem Sonnenschein teilten sich Kathi, Anton, Eda, Lena, Max, Theo und Carl die 7 Etappen der 42,195 km durch die verschiedenen Stadtteile von Köln, bis schließlich nach dem Zieleinlauf am Kölner Dom der Schlussläufer Carl die Medaillen für diese engagierte Mannschaft in Empfang nehmen konnte. Um die logistischen Hürden dieser Unternehmung zu meistern wurden die Läuferinnen und Läufer dankenswerterweise tatkräftig von Frau Rademacher und Herrn Bükrü unterstützt. Wer Lust und Puste hat, mal bei einem solchen sportlichen Großevent aktiv teilzunehmen, ohne sich gleich zu übernehmen, ist zur der Schulmarathon-Staffel Köln 2025 herzlich eingeladen.
M. Rey
Die Kicker vom Stadtpark haben das kleine Finale U17 gewonnen!
In der Gruppe mit dem Gymnasium am Moltkeplatz und der Gesamtschule Uerdingen belegten die Kicker vom Stadtpark den 1. Platz. Im Halbfinale gegen den anschließenden Gesamtsieger Realschule Horkesgath fanden wir nie zu unserem Spiel und haben 0:3 verloren. Im anschließenden Regenspiel gegen das Gymnasium Fabritianum war es sehr spannend, aber dieses Mal hatten wir das bessere Ende für uns und haben mit 1:0 gegen das Fabritianum gewonnen. Wir bedanken uns für die Trikotleihgabe vom SC Bayer Uerdingen.
Am 11.09 fand wieder der Sprint-Cup für die schnellsten Sprinter und Sprinterinnen Krefelds statt. Dort durften wir unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wir haben uns alle zuerst an den Bayer-Tribünen versammelt und viele Schulen haben teilgenommen. Während die anderen Schüler und Schülerinnen die Vorrundenläufe hatten, durften wir uns beim Turnen in der Halle oder beim Werfen beschäftigen. Nachdem die Vorrunden fertig waren und die acht schnellsten Jungen und Mädchen der Jahrgangsstufen feststanden ging es in die Finalrunden. Die Stimmung während der Rennen war super und es wurde kräftig angefeuert. Im Anschluss an die Finalrunden folgten dann die Platzierungen und viele Bilder wurden gemacht. Es war ein sehr schöner Tag und allen Schülern und Schülerinnen hat es sicherlich viel Spaß gemacht.
Ela K. und Julia T.
Die Vorrunde bei den Fußball-Stadtmeisterschaften gegen die Gesamtschule am Botanischen Garten, das Gymnasium Fabritianum, die Maria-Montessori-Gesamtschule und das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium haben wir erfolgreich abgeschlossen.
Jetzt geht es in die Endrunde am 30.9.24. Letztes Jahr wahren wir noch Zweiter, jetzt wollen wir mehr. Ein besonderer Dank geht an den SC Bayer Uerdingen, der uns einen Satz Trikots zur Verfügung gestellt hat.
Carsten Klindt
Am 3.9. hat der Zusatzkurs Geschichte der Q2 sich in Bonn über die Gründungen und Geschichte der beiden deutschen Staaten informiert. Die Schüler*innen haben im Haus der Geschichte nach Exponaten und Informationen Ausschau gehalten, die sie später in ihren Vorträgen zu einzelnen Fragestellungen verwenden können.
Anne Ising
Unsere Schülerinnen und Schüler haben im Sportjahr 2023 den 2. Platz beim „Deutschen Sportabzeichen“ von allen weiterführenden Schulen belegt.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, die engagierten Sportfachlehrer und den SC Bayer 05 Uerdingen, von dessen toller Sportanlage direkt von unserer Haustür wir immer wieder profitieren.
Nebenbei haben sie auch noch 349 Euro für die Fachschaft Sport eingebracht.
Carsten Klindt
Bei den diesjährigen Tennis-Stadtmeisterschaften mussten unsere z.T. 14-jährigen Schülerinnen zum ersten Mal in der Wettkampfklasse WK II (U 18) antreten; da wussten wir schon im Vorfeld, dass es diesmal nicht einfach werden würde.
Unsere ersten Gegnerinnen vom Ricarda Huch Gymnasium waren dann auch direkt schon die schwersten und die drei Spiele gegen sie die entscheidenden:
Das Doppel mussten wir leider abgeben, das zweite Einzel wurde von Maya klar gewonnen (6:4, 6:3); fehlte noch Nikolas Sieg im ersten Einzel um im Winners Bracket (double elimination) zu bleiben.
Nikola erwies sich als echte Kämpfernatur; verlor zwar den ersten Satz (4:6), holte sich aber den zweiten im Satz tiebreak (7:6). Obwohl sie zurück lag, gewann Nikola schließlich nach hochklassigen Ballwechseln den unglaublich spannenden champions tiebreak mit 13:11 unter großem Applaus aller Zuschauer. Spannender kann kein Krimi sein!
Die Spiele gegen die Schülerinnen vom Moltke Gymnasium waren nicht annähernd so dramatisch und wurden alle gewonnen, so dass unsere Mädchen auch in diesem Jahr den Pokal mit nach Hause bringen konnten. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Und hier sind die Siegerinnen:
von links nach rechts: Maya Bongardt, Aurora Steffens, Nikola Bongardt, Ena Ilic, Sara Arpali
Besuch der Knochenmarkspenderzentrale (KMSZ) aus Düsseldorf am Gymnasium am Stadtpark
Jährlich erkranken etwa 14.000 Menschen allein in Deutschland an Leukämie. Aber Leukämie ist heilbar. Oft hilft dabei eine Stammzelle- bzw. Knochenmarkspende. Den richtigen Spender bzw. die Spenderin zu finden, ist allerdings höchst komplex. So kam die Idee auf, für dieses wichtige Anliegen Interessierte bzw. Freiwillige an unserer Schule zu finden.
Unser Besuch von der KMSZ klärte zunächst über Blutkrankheiten wie Leukämie und über unterschiedliche Spendemethoden auf. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich vor Ort zu registrieren und somit in die Spenderdatei aufgenommen zu werden. Von dieser Chance machten viele von ihnen Gebrauch.
Die Veranstaltung wurde sowohl von Seiten der KMSZ als auch von unserer Schulgemeinschaft als äußerst gelungen wahrgenommen. Wir haben uns auf weitere Zusammenarbeit verständigt.
Wir als Schulgemeinschaft setzen uns für ein solidarisches Miteinander ein. In diesem Kontext haben wir hier diese Aktion als Chance gesehen, unsere Schülerinnen und Schüler für ein wichtiges gesellschaftliches Thema zu sensibilisieren. – Wir hoffen mit unseren Registrierungen in Zukunft den betroffenen Menschen etwas Hoffnung schenken zu können und wünschen allen Erkrankten auf diesem Wege eine schnelle Heilung und Genesung.
Thomas Zumbrink