Zum Hauptinhalt springen

Autor: redaktion

MINT-Labor 2025 am 9.10. – Jetzt anmelden!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4 der Grundschulen!

Ihr experimentiert gerne und liebt knifflige Aufgaben? Ihr seid neugierig und sucht Herausforderungen?

Dann seid ihr bei uns genau richtig und wir laden euch herzlich ein zu unserem MINT-Labor am 09.Oktober von 14 bis 17 Uhr.

An diesem Tag kannst du mit deinen Freundinnen und Freunden und mit unseren Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe an vielen Stationen die Vielfalt unseres MINT-Angebotes (Mathe, Informatik, Biologie, Physik, Chemie) entdecken.

Eure Eltern sind ebenfalls herzlich eingeladen und Mitglieder der Schulleitung stehen während der gesamten Zeit für Fragen zur Verfügung und erklären gerne unser Schulkonzept.

Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Bitte meldet euch an unter 46572 oder postmaster(at)gymnasium-am-stadtpark.de.

Wir freuen uns auch euch!

Herzliche Grüße

Stefan Kleeberg (Schulleiter) und Heike Köpke (Erprobungsstufenkoordinatorin)

MINT Labor 2025 Gymnasium Am Stadtpark

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2025

Welche Angebote machen die Parteien für Kinder und Jugendliche? Welche Positionen vertreten sie zum Thema Digitalisierung und Bildung? Und: Wie soll die Stadt Krefeld in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden?

Diese Fragen wurden am Mittwoch, dem 4.9.25, am Gymnasium am Stadtpark heiß diskutiert. Anlässlich der Kommunalwahl am 14.09.2025 wurde in Kooperation mit dem Ring Politischer Jugend (RPJ) Krefeld – ein Zusammenschluss der Jugendorganisationen demokratischer Parteien – eine Podiumsdiskussion durchgeführt.

Eingeladen waren politische Vertreterinnen und Vertreter derjenigen Parteien, die in Krefeld überhaupt eine Jugendorganisation haben: Jusos, Junge Union, Linksjugend [’solid], Junge Liberale sowie die Grüne Jugend. Die AFD hat keine entsprechende Vertretung vor Ort. Die Aula war voll belegt, Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis 12 verfolgten interessiert die lebhafte Debatte.

Eine Vielfalt von Programmpunkten und Positionen wurden thematisiert, z.B. die digitale Ausstattung an Schulen, der Umgang vor Ort mit den Folgen des Klimawandels oder auch die Frage, ob die Errichtung eines Surf-Parks am Elfrather See sinnvoll ist. Die Teilnehmenden – Ariyan Dadmarz (Jusos), Marc Julia van Oirschot (Junge Union), Patricia Kanter (Linksjugend [’solid]), Paolo M. Aguilar Sanchez (Junge Liberale) und Vincent Lohmann (Grüne Jugend) – diskutierten engagiert, kontrovers und stellenweise auch hitzig.

Die Moderation übernahmen Xiadong Xue und Sara Steinmetz (beide Q1). Gut vorbereitet und souverän leiteten sie die Diskussion und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen.

So darf man mit Recht annehmen, dass das gemeinsame Ziel, junge Menschen über die Kommunalwahl 2025 zu informieren, für politisches Engagement zu begeistern und einen offenen, demokratischen Austausch zu ermöglichen, erreicht worden ist.

Thomas Zumbrink

1. Runde der 65. Mathematik-Olympiade 2025 am Gymnasium am Stadtpark in Krefeld

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule (Sekundarstufe I und Sekundarstufe II).

Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden: https://nc.gyasp.krefeld.collox.de/f/213076

Die späteste Abgabe der Lösungen ist am ersten Schultag nach den Herbstferien ebenso bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern.

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die als Regionalrunde in diesem Jahr am 12.11. (Mi) ab 12 Uhr an unserem Gymnasium stattfindet!

Ehemaligentreffen am 19.9. von 19:00 bis 23:00 Uhr

Liebe Ehemalige des Gymnasiums am Stadtpark,

bald ist es wieder so weit: ihr könnt Mitabiturienten, Ehemalige anderer Jahrgänge und gegebenenfalls auch einige eurer „alten“ Lehrerinnen und Lehrer am Stadtpark wiedersehen.

Das Ehemaligen-Treffen findet statt:

am 19. September von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr

auf dem Schulhof des Gymnasiums am Stadtpark

Traditionell findet das Treffen an jedem dritten Freitag im September statt.

Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf ein heiteres Beisammensein an der frischen Herbstluft auf dem Schulhof.

Ihr könnt den Termin gerne auch über soziale Netzwerke weiterverbreiten.

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Gewinn kommt dem Förderverein zu Gute. Auf das Mitbringen eigener Getränke bitten wir deswegen zu verzichten.

Mit freundlichem Gruß vom Stadtpark

 Stefan Kleeberg       Bernd Tück

Schulleiter                 Ehemaligen-Koordinator

Sommerferien 2025

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und den Kolleginnen und Kollegen schöne und erholsame Ferien.

In der Zeit vom 21.07. bis zum 15.08. ist das Sekretariat nicht besetzt.

Kommt bzw. komme Sie gut erholt, motiviert und voller Tatendrang wieder zurück. Wir sehen uns spätestens am 27.08. wieder.

Vielen Dank an die 10a, die uns mit diesen Worten in die Ferien verabschiedet hat!

 

Ehrungen am letzten Schultag

Am Freitag, den 11.7. versammelte sich wieder die gesamte Schulgemeinde auf dem Schulhof, um diejenigen Schülerinnen und Schüler zu ehren und zu beglückwünschen, die sich im abgelaufenen Schuljahr besonderes für die Schule engagiert haben oder mit besonderen Leistungen aufgefallen sind. Geehrt für besonderes Engagement wurden so zum Beispiel die Schulsanitäter, die Fairtrade-AG, die Helfer bei der Juniorwahl, die besten Stadtradler

Besondere Erfolgte feierten unsere Schülerinnen und Schüler zum Beispiel bei Stadtmeisterschaften im Sport, beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen, bei Kunstwettbewerben, beim Känguru-Wettbewerb und bei der Matheolympiade

Ausgezeichnet wurden auch die jeweils 2 besten Zeugnisse einer Klasse und die 5b für die Pflege ihrer Klassentiere im Terrarium.

Vielen Dank, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft zum einem bunten Schulleben beitragen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins am 11.09. ab 18:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern des Gymnasium am Stadtpark in Krefeld-Uerdingen,

wir, der Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer des Gymnasium am Stadtpark, würden uns freuen, Sie zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen.

Gerne stellen wir Ihnen an dem Abend unsere Arbeit aus dem vergangenen Geschäftsjahr 2024 vor und geben Ausblicke für die kommende Zeit.

Nutzen Sie zusammen mit uns die Gelegenheit, Dinge für die Schule aktiv mitzugestalten und helfen Sie uns, mit Ihren Ideen und Vorschlägen unsere Arbeit zur unterstützen und weiterzubringen.

Tagesordnung:
1) Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Protokolls der
letzten Sitzung
2) Tätigkeitsbericht des Vorstandes
3) Kassenbericht des Fördervereins
4) Kassenbericht des Zweckbetriebes
5) Bericht der Kassenprüferinnen
6) Entlastung des Vorstandes
7) Neuwahlen
8) Verschiedenes

Raum: C022

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen

gez. der Vorstand