Die neue Schulinfo (07/2017) ist erschienen
Die neue SchulInfo ist erschienen und kann an dieser Stelle heruntergeladen werden:
Die neue SchulInfo ist erschienen und kann an dieser Stelle heruntergeladen werden:
Die neue Schulinfo (Ausgabe März 2017) ist erschienen und kann ab sofort hier heruntergeladen werden.
Für diejenigen, die am vergangenen Samstag nicht im Seidenweberhaus live bei unserem Schulkonzert 2017 dabei sein konnten, gibt es jetzt die Möglichkeit, sich das Konzert auf unserem YouTube-Kanal anzugucken.
Vielen Dank an Herrn Nellesen für die professionellen Aufnahmen !!
[av_video src=’https://www.youtube.com/playlist?list=PLj8gOuVBnJMA47MKyWk8HNFNLegbA7Ws2′ format=’16-9′ width=’16‘ height=’9′ av_uid=’av-2g64ra‘]
Wie kann Virtuelle Realität die Schule verbessern? Zu diesem Thema organisierte der 15-köpfige Informatikkurs der Q2 unter der Leitung von Herrn Sievers ein Junior Science Café am Gymnasium am Stadtpark.
Im Projekt Junior Science Café organisieren Schüler Gesprächsrunden mit Experten. Mit Blick auf aktuelle Wissenschaft und Forschung tauschten sie sich in lockerer Atmosphäre über Themen rund um die digitale Gesellschaft aus.
Sucht man nach einer Beschreibung für das Wort „Kampfgeist“, wäre die Stadtmeisterschaft im Handball am Dienstag den 27.01 in der Wettkampfklasse I ein eindrucksvolles Beispiel gewesen. Max Kraas, Janek Hinz, Tam Vu, Nils Steinmetz und Duc-Thien Bui sind angetreten, um den Titel zu gewinnen.
Wer sich im Handball auskennt, sollte nach dieser Aufzählung stutzig werden, denn eine Handballmannschaft umfasst in der Regel sieben Spieler und nicht fünf.
Beim Informatik-Biber 2016 haben in diesem Jahr 112 SchülerInnen unserer Schule teilgenommen. Lucas Haupt, Elias Huppertz, Cem Kilicaslan und Jens Trappmann haben in ihrer Altersklasse den 1. Platz belegt. Die Gewinner freuen sich über ein USB-Stick in einem edlen Holzdesign.
Der Informatik-Biber ist ein Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 12, der einmal jährlich im November stattfindet.
Unsere Handballermädchen Lilly Goertz, Emma und Lisa Weber, Emma Metzmacher, Jana Frank, Karlotta Drees, Nele Dostal, Laetitia Hellfritzsch und Jana Goermanns spielten am Donnerstag den 16.12. um den Titel der Stadtmeisterschaft im Handball in der Wettkampfklasse IV.
Zunächst ging es gegen die Robert Jungk Gesamtschule ran, was sich gleich zu einem spannenden Spiel entwickelte. Unsere Mädchen waren das Ton angebende Team, doch zu oft waren Latte und Pfosten im Weg, so dass der Sieg noch aus den Händen gegeben wurde.
Gegen den Titelverteidiger vom Fabritz schlugen sich die Mädchen wacker, doch reichte die Leistung nicht aus, um den späteren Meister zu besiegen. Trotzdem nahm das Turnier ein versöhnliches Ende, denn im abschließenden Spiel gegen den späteren Vizemeister (Marienschule) konnten die Mädchen ihre Leistung abrufen und durch ein 8:7 noch den dritten Platz sichern.
Mit großem Erfolg haben über 130 Schüler am diesjährigen Informatik-Biber teilgenommen. Der Informatik-Biber ist ein Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 12, der einmal jährlich im November stattfindet.
Ziel des Wettbewerbes ist es, das Interesse an Informatik durch spannende Aufgaben zu wecken, die keine Vorkenntnisse erfordern und jungen Menschen zeigen, wie vielseitig und alltagsrelevant Informatik ist.
Am 24.11 haben Nicolas Klein, Jan Patzke, Mats Vogel, Tim Hermes, Jan Hüsselmann, Titus Thimm, Ole Thyssen, Tjark Seher und Julius Reckeweg an der Stadtmeisterschaft im Handball in der Wettkampfklasse IV teilgenommen. Zwar sprang in der Vorrunde letztlich nur der dritte Platz heraus, doch angesichts der körperlichen Überlegenheit der Kontrahenten, resultierend aus dem meist höheren Alter, ist dies ein achtbarer Erfolg, auf dem sich aufbauen lässt. Vor allem gegen die späteren Vorrundengewinner von der Gesamtschule am Kaiserplatz zeigten unsere Schüler in der zweiten Halbzeit ihre Stärken im Angriff und erzielten mehrere Tore.