Zum Hauptinhalt springen

Autor: Admin

Exkursionstage London

Erfahrungsbericht von der Exkursion nach London mit Shakespeare-Workshop 2017

Am Donnerstagabend (26.1.) gegen 21:30 Uhr ging es los. Unser Ziel: London, in etwas mehr als 30 Stunden einmal hin und zurück. Alle 36 Schüler inklusive 4 Lehrern warteten ungeduldig auf den Bus, der wie immer etwas Verspätung hatte. Zu Beginn unserer Fahrt war es noch recht laut im Bus, allerdings kamen wir relativ früh zu der Erkenntnis, dass die nächsten 2 Tage nicht sehr entspannt verlaufen würden. So nutzten viele von uns die Gelegenheit etwas zu schlafen, um einigermaßen fit den anstehenden Tag zu überstehen.

Weiterlesen

SCIENCE SLAM des NaWi Projektkurses Q1

Am Montag, den 18. Juni, stand eine Stadtpark-Premiere an:
Der Naturwissenschafts-Projektkurs der Q1 von Herrn Birmes & Frau Gallé wagte sich an das Experiment eines Science Slam.
Wissenschaft verständlich und unterhaltsam, das war das Motto! Der  Kurs hatte sich in den vergangenen Monaten spannenden Themen aus ganz verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften intensiv gewidmet und sich Expertenwissen angeeignet:

Weiterlesen

Individueller Frankreich–Austausch

Schule in Frankreich: Ein Erfahrungsbericht

Salut, ich heiße Sarah und ich habe mich für einen Monat in das große Abenteuer Auslandsaufenthalt in Grenoble gewagt. Meine Austauschschülerin war bereits im Schuljahr davor für drei Monate bei mir und ich habe mich sehr auf das große Wiedersehen gefreut.

In den ersten Tagen verstehe ich die scheinbar einfachsten Fragen nur in Zeitlupe wiederholt und meine WörterbuchApp ist ständig in Gebrauch. Doch da meine Austauschfamilie total nett ist, fühle ich mich echt wohl. Besonders der kleine Bruder hat es sich zur Aufgabe gemacht, mein Französisch auf Vordermann zu bringen. Das Essen ist lecker, und ganz nach dem Klischee gibt es nach dem Hauptgericht noch ganz viel Käse und ein Gläschen Wein.

Weiterlesen

Stadtmeisterschaften Schwimmen

Im letzten Jahr starteten sie zum ersten Mal für das Gymnasium am Stadtpark, in diesem Jahr konnten sie schon den zweiten Stadtmeistertitel feiern. In einem mit sechs Mädchenmannschaften hochrangig besetzten Starterfeld konnten sich die Mädchen eindrucksvoll in den verschiedenen Staffelwettbewerben und dem abschließenden Mannschafts-Ausdauerschwimmen an die Spitze setzen. Mit 151 (!) Bahnen konnten sie ihre Ausdauer-Leistung aus dem letzten Jahr sogar um 16 Bahnen verbessern. Die Mädchen unterboten auch die Gesamtzeit des letzten Jahres um fast eine Minute. Dadurch haben sie gute Chancen, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Wir sind sehr gespannt, ob wir nach Essen fahren und uns mit den besten Schul-Mannschaften aus NRW messen dürfen.

Für die hervorragenden Leistungen waren verantwortlich:

Viviane Ewald, Melina Schwindt, Mia Winkmann, Louisa Muty, Bele Bauroth, Antonia Rogge, Luca Kadagies (alle aus der 6) und Pauline Litsch (5b), die ihren ersten Einsatz hatte.

Wir danken allen Eltern und Schülern für ihren tollen Einsatz und freuen uns auf die nächste Runde.

Badminton-Stadtmeisterschaft WK II Mixed

Die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Badminton standen für die Mixed-Mannschaft der WK II des Gymnasiums am Stadtpark unter schlechten Vorzeichen: nachdem eine Schülerin krankheitsbedingt absagen musste, konnten wir kurzfristig leider keinen Ersatz bereitstellen, so dass im direkten Vergleich gegen die anderen Schulen (MSM, Fabritianum, Horkesgath und Marienschule) jeweils schon ein Spiel (von sieben) als verloren gewertet wurde.

Das war umso ärgerlicher, da die Partien teilweise sehr knapp (z.B. 3:4 gegen die Marienschule) ausgingen. Insgesamt konnte so leider nur der fünfte Platz erreicht werden. Einen bemerkenswerten Einsatz zeigten die folgenden TeilnehmerInnen: Marie Werquet, Annika und Jan Holländer, Luca Prior, Vincent Lohmann und Julian Teschen. Ein besonderer Dank gilt auch allen beteiligten Eltern, die Fahrdienste übernommen haben.
Die Meisterschaften der WK I finden am Montag, 22.01.2018, statt.

Speed-Dating mit Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2017

„Speed-Dating“ im Unterricht? Aber ja!

Am Montag, dem 18. September, trafen etwa 50 Schülerinnen und Schüler aus den Q1-Sowi-Kursen unserer Schule, in Begleitung von Simon Domke und Thomas Zumbrink, auf 14 Kandidatinnen und Kandidaten aus den beiden Krefelder Wahlkreisen. Auch das Fabritianum und das Berufskollegs Uerdingen schickten entsprechend große Schülergruppen zu diesem Event. Das Ganze fand im Dujardin statt, eingeladen und hervorragend vorbereitet von der WZ und der Welle Niederrhein.

Weiterlesen