Zum Hauptinhalt springen
Startseite
Schulorganisation
Aktuelle Neuigkeiten
Newsletter
Schulverpflegung
Terminkalender
Schulgemeinschaft
Alumni-Netzwerk
Kollegium
Schülervertretung (SV)
Schulleitungsteam
Schulpflegschaft
Schulsozialarbeiter
Unser Förderverein
Schulleben
FAIRtrade Schule
Medienscouts
Patenkind
Patenprojekt
Schulsanitätsdienst
Bildung und Erziehung
Curricula
Digitale Bildung
“Erwachsen werden”
Hausordnung
Kommunikationsleitfaden
Leistungsbewertung
Methodenkonzept
Schulprogramm
Profile
Bläserklasse
Individuelle Förderung
Kulturelle Bildung
MINT
Politisch-historisches Forum
Sport
Sekundarstufe I (Kl. 5-10)
Berufs- und Studienorientierung Sek I
Erprobungsstufe (Kl. 5-6)
Individuelle Förderung
Mittelstufe (Kl. 7-10)
Nachmittagsbetreuung 13 plus
Sekundarstufe II (Kl. EF-Q2)
Berufs- und Studienorientierung Sek II
Formulare und Materialien
Laufbahn-Infos
Oberstufenkonzept
Allgemeines
Fächerangebot / Stundentafel
Schulchronik
Schüler- und Lehrerzahlen
Zeitraster
Infos für neue Fünftklässler
Quicklinks
E-Krankmeldung
WebUntis
Moodle (Unterricht Online)
Nextcloud
Mittagessen / Mensaplan
Startseite
Schulorganisation
Aktuelle Neuigkeiten
Newsletter
Schulverpflegung
Terminkalender
Schulgemeinschaft
Alumni-Netzwerk
Kollegium
Schülervertretung (SV)
Schulleitungsteam
Schulpflegschaft
Schulsozialarbeiter
Unser Förderverein
Schulleben
FAIRtrade Schule
Medienscouts
Patenkind
Patenprojekt
Schulsanitätsdienst
Bildung und Erziehung
Curricula
Digitale Bildung
“Erwachsen werden”
Hausordnung
Kommunikationsleitfaden
Leistungsbewertung
Methodenkonzept
Schulprogramm
Profile
Bläserklasse
Individuelle Förderung
Kulturelle Bildung
MINT
Politisch-historisches Forum
Sport
Sekundarstufe I (Kl. 5-10)
Berufs- und Studienorientierung Sek I
Erprobungsstufe (Kl. 5-6)
Individuelle Förderung
Mittelstufe (Kl. 7-10)
Nachmittagsbetreuung 13 plus
Sekundarstufe II (Kl. EF-Q2)
Berufs- und Studienorientierung Sek II
Formulare und Materialien
Laufbahn-Infos
Oberstufenkonzept
Allgemeines
Fächerangebot / Stundentafel
Schulchronik
Schüler- und Lehrerzahlen
Zeitraster
Politisch-historisches Forum
Ergebnis der Juniorwahl zur Landtagswahl in NRW
17. Mai 2022
Ergebnis der Juniorwahl zur Landtagswahl 2022 am Gymnasium am Stadtpark (Zweitstimmenanteil) Ergebnis der Juniorwahl zur Landtagswahl für NRW insgesamt Die Auszählung der Stimmen…
weiterlesen
Planspiel Börse- eine interessante Erfahrung, die jeder einmal machen sollte
3. März 2022
Im November 2021 kündigte unser SoWi Lehrer Herr Preiser an, dass wir im Rahmen unserer Unterrichtsreihe „Wirtschaft“ am Planspiel Börse teilnehmen werden und dies auch im Inhaltsfeld mitberücksicht…
weiterlesen
Gedenkgang am 10.11. anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht
3. November 2021
2021 feiern wir „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“. Die Geschichte der Juden in Deutschland ist eine sehr wechselvolle, die ihren traurigen Tiefpunkt in der Shoa gefunden hat. Der erste öff…
weiterlesen
Schülerinnen und Schüler haben eine Stimme! – Ergebnisse der Juniorwahl 2021
15. September 2021
Zum Wahllokal gehen und seine Stimme abgeben – das galt nicht nur für die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag. Auch über 300 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stadtpark der Stufen 9 – 11…
weiterlesen
Zeitzeugenvortrag für die Geschichtskurse der Q2
2. Dezember 2020
Schwimmend in die Freiheit Das ist der Titel des Zeitzeugenvortrages von Hartmut Richter, den die Geschichtsschüler der Q2 am 8.12. hören werden. Hartmut Richter verweigerte bereits als…
weiterlesen
Projekttag „Fluchtpunkte“ für SoWi-Kurse der Q2
9. September 2020
Fluchtpunkte – Perspektiven auf Flucht aus, in und nach Deutschland Schul-Demokratieprojekttag mit Schülerinnen und Schülern der Q2 Asylbewerber, Flucht aus Syrien oder Afghanistan, Balkan- od…
weiterlesen
Berlinfahrt 2020
2. März 2020
Die Berlinfahrt ist ein Spektakel, dass jedes Jahr wieder für Schüler der EF, Q1 und Q2 stattfindet. Auch dieses Mal ging es in die strahlende Metropole Deutschlands, mit dem Ziel, den Schülern ihre…
weiterlesen
SoWi-Kurse der Q2 führen ein Planspiel zur EU durch und besuchen Brüssel
27. Januar 2020
Erfahrungsberichte von Johanna Rips und Laura Spyra (beide Q2): Planspiel zur europäischen Union Die Schülerinnen und Schüler der Sozialwissenschaftskurse aus der Q2 durften sich am 13. und 14. J…
weiterlesen
Carina Goedecke besucht das Gymnasium am Stadtpark
5. September 2019
Am 4. September stellte sich die Vizepräsidentin des Düsseldorfer Landtages, Frau Carina Goedecke, den Fragen der Oberstufenschüler des Gymnasiums am Stadtpark. Umweltschutz, die digitale Ausstattun…
weiterlesen
Vorherige
Nächste