Am 23.10.2023 findet von 17:30 bis 20:00 Uhr auf Initiative der Q2 die erste Halloween-Party am Gymnasium am Stadtpark statt. Die organisierenden Schüler*innen sorgen für Spiel, Spaß und Musik. Zu günstigen Preisen werden Getränke, Snacks und Hot Dogs verkauft. Natürlich gibt es auch einen Kostümwettbewerb – also seid kreativ und mutig.
Die Kicker vom Stadtpark sind auf der Bezirksportanlage in Fischeln unter den Augen von vielen Eltern mit einem ungefährdeten 2:0 Sieg gegen das Ricarda-Huch-Gymnasium gestartet. Dann ging es im zweiten Spiel gleich gegen die Sieger des letzten Jahres. Die Kicker vom Stadtpark hatten deutlich mehr Spielanteile, aber das Fabritianum nutze seine einzige Chance zum 1:0. Bei einer Ecke in der zweiten Halbzeit stimmte die Zuordnung nicht und der freistehende Spieler konnte die Hereingabe sicher zum 2:0 verwandeln. Trotz dieser Niederlage waren unsere Jungs motiviert. Sie gewannen gegen das MSM mit 7:0 und gegen die Realschule Horkesgath mit 5:0. Da das Fabritz gegen das MSM nur 0:0 gespielt hatte, musste es unbedingt im letzten Spiel gegen die Realschule Horkesgath gewinnen. Durch die zusätzliche Unterstützung von außen durch unsere Spieler und unsere Zuschauer verteidigten die Spieler hochmotiviert das Unentschieden und erspielten sich sogar einige Torchancen. Drei Minuten vor Spielende kassierten sie dann aber doch das Gegentor, so dass wir den Titel noch verloren geben mussten. Trotz einer Torbilanz von 14:2 hatten unsere Jungs die schlechtere Endplatzierung, jedoch Motivation für das nächste Jahr.
Direkt nach den Herbstferien spielte der Weimarer Kulturexpress in unserer Aula am Dienstag, dem 17. 10. 2023. Zwei Schauspielerinnen präsentierten das Stück „Online“ für unsere Fünft- und Sechstklässler*innen. Mit „Online“ richtet sich der Weimarer Kulturexpress gegen die Gefahr von Social- Media- Sucht und möchte zum bewussteren Umgang mit den Neuen Medien anregen. Es passt daher wunderbar zu unserem langjährigen Präventionsprojekt „Facebook, Handy und co“, das vom Beratungsteam 2011 ins Leben gerufen wurde.
Als Jule zum Geburtstag ein neues Smartphone geschenkt bekommt, wird das Immer-Online-Sein für sie zu einer neuen Lebensempfindung. Hier fühlt sie sich rundum wichtig, im Mittelpunkt. Ihre realen Freunde, vor allem ihre beste Freundin Elli und ihre bisher so geliebten Hobbys geraten mehr und mehr in den Hintergrund. Auch die Beziehung zu ihrer Mutter leidet darunter. Immer mehr verstrickt sich Jule in eine virtuelle Welt und vernachlässigt die Schule, häusliche Pflichten und am Ende sich selbst, bis hin zur Handysucht.
Die Schüler*innen erleben hautnah mit, wie Jule deutliche Anzeichen von Sucht entwickelt. Am Ende des Stückes ist sie aber wieder die Alte und hat den Sprung zurück in die reale Welt geschafft. Wie das gelingt, lässt das Stück offen und bietet damit Raum für die eigene Fantasie. Die ausgesprochen gute Schauspielleistung der beiden jungen Darstellerinnen wurde von den Schüler*innen mit minutenlangem, begeisterten Applaus honoriert.
Im Nachgespräch der Schauspielerinnen mit den Kindern wurde das Stück gemeinsam reflektiert. Vielleicht überdenkt der ein oder andere daraufhin auch seine eigene Bildschirmzeit, denn die variierte mehrheitlich zwischen zwei und sechs Stunden täglich…
Selbstverständlich versuchen auch wir vom Beratungsteam zu helfen und stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. In weiteren Gesprächen mit den Klassen werden wir Möglichkeiten thematisieren, dem Sog des Handys ein Stück weit zu entkommen, aber auch Hilfe zu suchen, wenn man das Gefühl hat, in eine Handysucht abzurutschen oder einen Freund oder eine Freundin dabei beobachtet. Mit Unterstützung von unseren Medienscouts geht es außerdem um Internetsicherheit und konkrete Hilfestellungen zum eigenen Schutz im Netz.
Daniel Kehl (Schulsozialarbeiter) und Nicola Reckeweg (Beratungslehrerin)
Alle Grundschüler*innen waren herzlich eingeladen, am 26.09. zwischen 14 und 17 an vielen Stationen die Vielfalt unseres MINT-Angebotes zu entdecken. Unsere Schüler*innen aus der Oberstufe halfen bei Experimenten oder kniffligen Knobelaufgaben.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-Q2, liebe Eltern,
Ihr interessiert euch für einen Auslandsaufenthalt? Dann besucht unsere Messe
am Donnerstag, den 2.11.23 zwischen 16.00 – 18.00 Uhr in der Aula
Die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses der Q2 haben interessante Informationen zu den unterschiedlichsten Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes in verschiedensten Ländern auf der Welt. Es gibt einzelne Stände, an denen Ihr euch über das Angebot, die unterschiedlichen Bedingungen und Reiseanbieter informieren könnt.
Work and Travel Auslandsjahr in einer Schule Au-Pair Summerschool Sprachreisen und Sprachkurse Praktika
Ihr Schüler seid ebenso eingeladen wie eure Eltern. Wir freuen uns auf euren Besuch und eure Fragen! Der Projektkurs der Q2
BERICHTE, FOTOS UND VIDEOS VON DER PROJEKTWOCHE UND VOM SCHULFEST
Das Gymnasium am Stadtpark hat im Jubiläumsjahr in der Rubrik „…stellt sich vor“ an der 650-Jahr-Feier Krefelds teilgenommen und sich auf der Rhine Side Werft in Uerdingen präsentiert. Vom 28.8.23 bis 31.8.23 arbeiteten die Schüler*innen an vielfältigen Projekten, die am Freitag, dem 1. September 2023 von 13 Uhr bis 17 Uhr in einem bunt-gemischten Programm präsentiert wurden.
Von dem anfänglich regnerischen Wetter ließen wir uns nicht beirren und feierten 650 Jahre Krefeld als Schulgemeinschaft bis schließlich die Sonne herauskam. An vielen Ständen präsentierten die Projektgruppen ihre Ergebnisse oder boten diese zum Verkauf für einen guten Zweck an.
Auf und vor der Bühne gab es ein vielfältiges Programm mit musikalischen, tänzerischen, schauspielerischen und wissenschaftlichen Beiträgen, die das zahlreiche Publikum begeisterten. Beginnend mit der Präsentation unseres neuen Schulsongs durch einen Chor der Jahrgangsstufe 5 bis zum finalen Höhepunkt, dem Auftritt des großen Oberstufenorchesters, war dies ein rundum gelungener Nachmittag, der alle Beteiligten für die Arbeit in der Vorbereitung und Durchführung mehr als entschädigt hat.
Auf dieser Seite finden Sie Bilder und Videos von der Projektwoche und vom Schulfest. Viel Spaß beim Anschauen!