Zum Hauptinhalt springen
Quicklinks
Schoolmanager-Online
Moodle (Unterricht Online)
Nextcloud
Mittagessen / Mensaplan
Startseite
Schulorganisation
Aktuelle Neuigkeiten
Newsletter
Schulverpflegung
Terminkalender
Schließfächer
Schulgemeinschaft
Alumni-Netzwerk
Kollegium
Schülervertretung (SV)
Schulleitungsteam
Schulpflegschaft
Schulsozialarbeiter
Unser Förderverein
Schulleben
FAIRtrade Schule
Medienscouts
Patenkind
Patenprojekt
Schulsanitätsdienst
Bildung und Erziehung
Curricula
Digitale Bildung
“Erwachsen werden”
Hausordnung
Kommunikationsleitfaden
Leistungsbewertung
Methodenkonzept
Schulprogramm
Profile
Bläserklasse
Individuelle Förderung
Kulturelle Bildung
MINT
Politisch-historisches Forum
Sport
Sekundarstufe I (Kl. 5-10)
Berufs- und Studienorientierung Sek I
Erprobungsstufe (Kl. 5-6)
Individuelle Förderung
Mittelstufe (Kl. 7-10)
Nachmittagsbetreuung 13 plus
Sekundarstufe II (Kl. EF-Q2)
Berufs- und Studienorientierung Sek II
Formulare und Materialien
Laufbahn-Infos
Oberstufenkonzept
Allgemeines
Fächerangebot / AGs
Schulchronik
Schüler- und Lehrerzahlen
Zeitraster
Infos für neue Fünftklässler
Quicklinks
Schoolmanager-Online
Moodle (Unterricht Online)
Nextcloud
Mittagessen / Mensaplan
Startseite
Schulorganisation
Aktuelle Neuigkeiten
Newsletter
Schulverpflegung
Terminkalender
Schließfächer
Schulgemeinschaft
Alumni-Netzwerk
Kollegium
Schülervertretung (SV)
Schulleitungsteam
Schulpflegschaft
Schulsozialarbeiter
Unser Förderverein
Schulleben
FAIRtrade Schule
Medienscouts
Patenkind
Patenprojekt
Schulsanitätsdienst
Bildung und Erziehung
Curricula
Digitale Bildung
“Erwachsen werden”
Hausordnung
Kommunikationsleitfaden
Leistungsbewertung
Methodenkonzept
Schulprogramm
Profile
Bläserklasse
Individuelle Förderung
Kulturelle Bildung
MINT
Politisch-historisches Forum
Sport
Sekundarstufe I (Kl. 5-10)
Berufs- und Studienorientierung Sek I
Erprobungsstufe (Kl. 5-6)
Individuelle Förderung
Mittelstufe (Kl. 7-10)
Nachmittagsbetreuung 13 plus
Sekundarstufe II (Kl. EF-Q2)
Berufs- und Studienorientierung Sek II
Formulare und Materialien
Laufbahn-Infos
Oberstufenkonzept
Allgemeines
Fächerangebot / AGs
Schulchronik
Schüler- und Lehrerzahlen
Zeitraster
Politisch-historisches Forum
Berlinfahrt 2020
2. März 2020
Die Berlinfahrt ist ein Spektakel, dass jedes Jahr wieder für Schüler der EF, Q1 und Q2 stattfindet. Auch dieses Mal ging es in die strahlende Metropole Deutschlands, mit dem Ziel, den Schülern ihre…
weiterlesen
SoWi-Kurse der Q2 führen ein Planspiel zur EU durch und besuchen Brüssel
27. Januar 2020
Erfahrungsberichte von Johanna Rips und Laura Spyra (beide Q2): Planspiel zur europäischen Union Die Schülerinnen und Schüler der Sozialwissenschaftskurse aus der Q2 durften sich am 13. und 14. J…
weiterlesen
Carina Goedecke besucht das Gymnasium am Stadtpark
5. September 2019
Am 4. September stellte sich die Vizepräsidentin des Düsseldorfer Landtages, Frau Carina Goedecke, den Fragen der Oberstufenschüler des Gymnasiums am Stadtpark. Umweltschutz, die digitale Ausstattun…
weiterlesen
Ergebnisse der Juniorwahl zur Europawahl
28. Mai 2019
weiterlesen
Juniorwahl zur Europawahl 2019: Gymnasium am Stadtpark ist mit dabei!
17. Mai 2019
Vom 17.05. bis 23.05.2019 geht es für die Stufen 9 – 11, also ca. 300 Schülerinnen und Schüler, des Gymnasiums am Stadtpark bei der Juniorwahl an die Wahlurne. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben…
weiterlesen
Vortrag und Gespräch mit Ansgar Heveling, MdB, anlässlich des Europatages
4. April 2019
Die Europawahlen stehen kurz bevor und werden mit Spannung erwartet. Der Projektkurs „Europa – gestern, heute und morgen“ der Stufe 11 des Gymnasiums am Stadtpark unter der Leitung von Frau Hopmann…
weiterlesen
Planspiel „Zukunft Europas – Europa ein Zuhause geben“
12. Februar 2019
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ermöglichte es, Schülers der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 konnten durch ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in der Europäischen Union und eine Exkursion nach Brüssel i…
weiterlesen
EU-Projekttage
21. Januar 2019
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“ Mit diesen Wort hat der damalige französische Außenminister Robert Schumann…
weiterlesen
Bericht von der Berlinfahrt 2018
4. Oktober 2018
Unsere Reise begann am 28. Oktober am Uerdinger Bahnhof um 6:30 Uhr. 20 Oberstufenschüler/-innen hatten die Möglichkeit fünf Tage lang, begleitet von Frau Hopmann (Leiterin der Fahrt) und Frau Re…
weiterlesen
Vorherige
Nächste