Einträge von Stefan Kleeberg

Exkursion in das Museum K21 in Düsseldorf

Am 21. Januar 2015 besuchten die Kunst-Kurse der Einführungsphase (Jahrgang 10) das Museum für zeitgenössische Kunst K 21 in Düsseldorf. Nach einer Führung durch ausgesuchte Künstlerräume produzierten die Schülerinnen und Schüler in der Medienwerkstatt kreative und witzige Stop-Motion Filme. Für einen spektakulären Abschluss in schwindelerregender Höhe sorgte das Begehen der Installation „in orbit“ von Thomas Saraceno in der Kuppel des Museums.

M. Thoms

Stolpersteinverlegung in Uerdingen

Am 27.02.2016 haben Schüler, Eltern und Lehrer unserer Schule im Rahmen eines Gedenkrundganges die Stolpersteinverlegung für die Familie Mayer auf der Bruchstraße 31 in Uerdingen begleitet.

Zu diesem Anlass wurden Kurzbiographien vorgelesen und ein Gebet gesprochen. Wir haben uns sehr gefreut, dass Angehörige der Familie Meyer ebenfalls angereist waren, um an dieser Gedenkveranstaltung teilzunehmen.

Bei den Stolpersteine handelt es sich um ein „Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig erhält.“ ( http://www.stolpersteine.eu/)

Einer der Stolpersteine wurde von unserer Schulgemeinde gespendet, um an die Mitglieder der jüdischen Familie Mayer (Max und Rosel Mayer mit ihren drei Kindern Ruth, Doris und Alfred) zu erinnern, die 1941 nach Lodz umgesiedelt wurden und in verschiedenen Konzentrationslagern umkamen bzw. an den Folgen des dortigen Aufenthaltes kurz nach dem Krieg verstarben.

Wir bedanken uns bei Frau Hopmann und den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 für die Mitgestaltung des Tages.

S. Kleeberg 

SV-Fahrt nach Berlin

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“! Endlich war es soweit… unsere langersehnte SV-Fahrt stand an. Vom 22.01.-24-01. 2015 fuhr das SV Team mit 15 engagierten Schülern der Jahrgangsstufen 5-12 und den beiden SV-Lehrern nach Berlin. Nach der vierstündigen Zugfahrt wurde sofort gemeinsam die Stadt erkundet und ein Ausstellungsbesuch im Deutschen Dom ermöglichte einen Einblick in die deutsche Geschichte. Vor allem der nachgebaute Plenarsaal hat es allen angetan und wir konnten mal selber an dem Rednerpult stehen. Um nun den Alltag eines Abgeordneten zu erleben fand dazu ein Gespräch mit der Büroleiterin der Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws im Paul-Löbe- Haus statt. Hier bot sich die Möglichkeit Fragen zu aktuellen Themen zu stellen und Einblicke in die Arbeit im Bundestag zu erhalten. Als Abschluss konnten wir dann die Kuppel des Reichstages  besuchen, sodass uns ein toller Blick über Berlin bei Nacht auch nicht verwehrt blieb. Einen schönen Abschluss bot der Anblick des beleuchteten Brandenburger Tores.

Am zweiten Tag konnte zwischen den Programmpunkten „Besuch des Check Point Charlie“ und der Führung der „Mauerdurchbrüche“ gewählt werden. Geschichten der Fluchttunnel von Ost- nach Westberlin, Geisterbahnhöfe und städtische Kanalisationsanlagen zeigten uns Einblicke in die „Berliner Unterwelt“. Ein Besuch der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße vertiefte dann unseren Einblick in einen Teil der deutschen Geschichte.

Der Nachmittag wurde dann für eine ausgedehnte Shopping Tour im Kaufhaus des Westens und den vielen anderen Läden am Kudamm genutzt. So konnten wir alle einen gelungenen Tag mit einem gemeinsamen Essen bei Pizza und Pasta und einem abschließenden Kinobesuch abrunden.

Am letzten Tag bestand zum Abschluss die Möglichkeit auf den Fernsehturm am Alexanderplatz zu fahren, um eine tolle Aussicht über Berlin zu genießen oder den Berliner Dom und seine Pracht zu besuchen.

Vor der Abfahrt war natürlich noch Zeit, um sich einige Andenken an dieses erlebnisreiche Wochenende in Berlin zu kaufen.  Wir blicken auf eine gelungene Fahrt zurück und freuen uns schon auf unseren nächsten gemeinsamen Ausflug mit dem SV-Team.

M. Kruse / D. Buschatz