Orientierungsstufe (Kl. 5-6)
Der Wechsel an die weiterführende Schule bedeutet einen großen Schritt für die neuen Fünftklässler. Am Gymnasium am Stadtpark begleiten wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler bei ihrem Start. Der Kennenlernnachmittag, die Paten aus den 8. Klassen und die Klassenlehrertage mit den Klassenlehrerteams tragen dazu bei, dass sich alle sehr schnell wohl fühlen. Mit dem Fach „Erwachsen werden“ stellen wir das soziale Lernen und die funktionierende Klassengemeinschaft in den Mittelpunkt.
Mit den Klassen 5 und 6 bildet die Erprobungsstufe eine Einheit, die die Schülerinnen und Schüler an das gymnasiale Lernen heranführen soll. In der 7. Klassen erfolgt die Wahl der 2. Fremdsprache (Französisch oder Latein).
Über den Fachunterricht hinaus setzt das Gymnasium am Stadtpark wichtige Impulse für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Die Lehrer knüpfen zunächst an die bekannten Lernformen der Grundschule an und vertiefen Lern- und Arbeitstechniken, die im Fachunterricht das selbständige und eigenverantwortliche Lernen fördern („Lernen lernen“). Medienerziehung auf der Grundlage des Medienpasses NRW integrieren wir in der Erprobungsstufe in die Fächer Deutsch und Politik.
Ein zentrales Anliegen unserer Arbeit ist die individuelle Förderung. Hier gibt es umfassende Angebote. Eine Besonderheit bieten wir mit der Wahl eines Neigungskurses aus den MINT-Fächern und dem kreativem Gestalten. So stärken wir handlungsorientiert und ohne Benotung die Begabungen der Schülerinnen und Schüler.
Kooperation und Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus ist uns ein weiteres besonderes Anliegen. Um dieser Haltung Nachdruck zu verleihen und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler so positiv wie möglich zu gestalten, unterzeichnen alle am Schulleben Beteiligten am Anfang der Klasse 5 eine gemeinsame Vereinbarung, die Lernpartnerschaft zwischen Schülern, Eltern und Lehrern. Diese finden Sie im Wortlaut hier: Lernpartnerschaft zwischen Schülern, Eltern und Lehrern
In den Pausen laden ein Bolzplatz, ein Streetball-Korb, Slacklines, Tischtennisplatten und eine Supernova sowie das Bayer-Mobil zu sportlicher Aktivität ein. Verschiedene Arbeitsgemeinschaften und eine Betreuung am Nachmittag werden angeboten.
Ansprechpartnerin: Frau Köpke (Orientierungsstufenkoordinatorin)
Kennenlernnachmittag am Mittwoch, dem 01.06.2022
- Noch vor dem Beginn des Schuljahres 2022/23 haben die Kinder der zukünftigen neuen 5. Klassen an diesem Tag die Gelegenheit, ihre zukünftigen Mitschülerinnen, Mitschüler, die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennen zu lernen. Bei gemeinsamen Spielen und Aktivitäten können die Kinder erste Kontakte knüpfen, ihren neuen Klassenraum besichtigen und sie erhalten wichtige Informationen für den „Einschulungstag“ und für die erste Schulwoche nach den Ferien.
- In der Zeit, in der die Kinder in ihren Klassen sind, haben aber auch die Eltern Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen – organisiert von unserem Förderverein – Gespräche miteinander zu führen.
Weitere Infos:
Unsere aktuelle Schulbroschüre: https://indd.adobe.com/view/ef6ea359-5db8-4459-858e-3179ca0537ca