Einträge von Stefan Kleeberg

StadtparkArt : Ein bunter Kulturabend

Am 10.02.2015 fand der erste „StadtparkArt“-Abend in der Aula unserer Schule statt.

Es kamen viele Eltern, Schüler und Lehrer, um das vielfältige Programm zu bewundern. Der Abend wurde mit einem englischen Lied der Klasse 5 c eröffnet, danach folgten die unterschiedlichsten Auftritte aus den Bereichen Akrobatik, Gesang, Literatur, Film und Tanz. Nicht nur Schüler aus allen Klassenstufen stellten ihr Talent und ihre Unterrichtsergebnisse vor, auch der Lehrerchor hatte einen Auftritt. Der Breakdance des Vizeweltmeisters Can Berdermann aus der Klasse 9a war einer der Höhepunkte des Abends.

Moderiert wurde die Show von Adrian Lange und Kai Gredig aus der 12 und dem Witzeerzähler Sinan Flicker aus der 5b.

Organisiert hatten den Abend Frau Breitenbach, Frau Köpke und Frau Tkocz.

Johanna Alofs, Simone Jouk (7b)

 

Kunstpreis 2015

Den Stadtpark Art- Kunstpreis 2015 erhielten: Zümra Kizil, 5c (Unterstufe, Klasse 5-6), Giovanna Franken, 9a (Mittelstufe, Klasse 7-9) und Lydia Kehlenbach, Q1 (Oberstufe).

 
„Das Thema Innen/Außen als Blick der Teilnehmer auf die Welt wurde ganz individuell umgesetzt. So ist der Blick nach Außen ebenso zu finden, wie der Blick nach Innen.     
Das „Auge“, das blickt, in dem sich die ganze Welt spiegelt, sehen wir bei Zümra Kizil.  (…) Giovanna Franken „Chucks“ – von außen betrachtet nur ein Turnschuh; von innen betrachtet aber auch Ausdruck der Persönlichkeit der Lebenshaltung des Trägers. Der Clown-Maske oder Spiegel des Daseins ist Thema des zweiten Bildes. (…) Den Blick in die Weite des Meeres vermitteln uns die Rückenansichten der drei Frauen am Meer bei Lydia Kehlenbach. Unscheinbar klein, den Blick in die Natur gerichtet, zeigt ihr zweites Bild einen Wanderer, der eins wird mit der Landschaft. (…) Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für Ihre Sichtweisen auf die Welt, die sie uns hier präsentiert haben.“
(Auszug aus der Rede zur Preisverleihung der Fachschaftsvorsitzenden Monika Werner)
 
 

Bericht vom Wettbewerb der Elektromotorautos

 „Die Zink-Luft-Batterie macht das Rennen!“

Der Kulturabend des Gymnasiums-am-Stadtpark war nicht nur ein erfolgreicher Abend für die Künstler der Schule, sondern auch für die Naturwissenschaftler. Neben den zahlreichen künstlerischen Beiträgen war ein weiteres Highlight die Vorstellung selbstgebauter Elektromodellautos.

Die Herausforderungen bestanden darin, selbst eine Batterie mit Hilfe galvanischer Elemente herzustellen, die einerseits kraftvoll genug ist, den Elektromotor in Gang zu setzen, andererseits leicht genug ist, dass sie am Chassis befestigt mitbewegt werden konnte sowie auch  die Verwirklichung eines ansehnliches Designs.

Unterschiedlich wie die Bewertungsfelder waren auch die Herangehensweisen der neun angemeldeten Schüler-Teams.

So setzten die einen auf Extremleichtbau und Reduzierung der Reibung an den Achsen, während andere auf brachiale Leistung (Spannung und Stromstärke der Batterie) hinarbeiteten. Dabei waren alle Mittel Recht. So kamen beispielsweise Zink und Kupferbleche, Graphitminen und sogar „Redbull“ zu Einsatz.

Selbst ein Lehrerteam nahm außer Konkurrenz teil, dass jedoch überraschenderweise nur in einer Disziplin gewann.

Sachpreise, darunter Rucksäcke mit Schullogo, Tassen mit Tafellack-Überzug und Süßigkeiten bekamen am Ende alle Teams.

Wir wollen abschließend noch einmal besonders den Lehrern danken, durch deren Hilfe es den Schülern ermöglicht wurde, diese tolle Erfahrung der eigenen Schaffenskraft zu machen. Die Lehrbeauftragten standen oft in den Pausen und sogar an Nachmittagen bereit, die Kontrahenten beim Bau der in mühsamer Kleinarbeit entstandenen Autos zu unterstützen.

 

von J. Hup. Q2