Einträge von Stefan Kleeberg

Elterninitiative am Stadtpark – 10 Klassenzimmer werden renoviert

Nach langem Hin und Her gab es nun doch grünes Licht von der Stadt: Auf Initiative der Schulpflegschaft engagierten sich über 40 Eltern des Gymnasiums am Stadtpark und strichen 10 Klassenzimmer. Zuvor wurden die Räume gereinigt und kleinere Schäden ausgebessert. Das Material und fachkundige Einweisung stellte die Stadt Krefeld. Die Stadt versteht die Aktion als Pilotprojekt, zukünftig sollen Schulen so die Möglichkeit haben, notwendige Renovierungsmaßnahmen mit Hilfe der Eltern anzugehen. Für die Eltern vom Stadtpark steht fest, dass eine 2. Runde mit weiteren 10 Klassenzimmern im Herbst folgen wird.

Das Gymnasium am Stadtpark möchte sich bei allen beteiligten Eltern ganz herzlich bedanken. Ein solch großes Engagement ist nicht selbstverständlich. Mit ihrer Aktion tragen die Eltern wesentlich zur positiven Lernatmosphäre an unserer Schule bei.

A. Rinnen

 

Wir wünschen frohe Weihnachten !

„Wir sind alle bestimmt zu leuchten, wie es die Kinder tun.“

         Nelson Mandela

Am 3. Advent hat die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 6 mit ihrem Orchesterleiter Herrn Vey die Weihnachtszeit am Gymnasium am Stadtpark musikalisch eingeläutet. Nach arbeitsreichen Wochen freut sich die Schulgemeinde jetzt auf die Festtage und die damit verbundenen Weihnachtsferien.

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern, dem Kollegium, den Mitarbeitern und allen, die sich der Schule verbunden fühlen, besinnliche Weihnachtstage, ein erfolgreiches neues Jahr und eine erholsame Ferienzeit.   

                                                                     Dr. Anja Rinnen

2. Preis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2016

Anna Sopova aus der 9b hat beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Einzelwettbewerb auf Landesebene einen tollen Erfolg erzielt. In der Wettbewerbssprache Französisch musste sie dabei zum Thema „Le sport et la santé“ eine Hausaufgabe schreiben, einen selber verfassten Dialog auf CD sprechen und eine Klausur schreiben. In der Klausur musste sie schriftliche Aufgaben rund um die französische Sprache lösen. Kreatives Schreiben, Wortergänzung, Landeskunde, Leseverstehen und Hörverstehen wurden hier ebenfalls geprüft.  

Ein großer Dank gilt auch Frau Pusch, die einige Schüler seit Oktober 2015 in einer AG auf diesen Wettbewerb vorbereitet hat.

Wir gratulieren Anna ganz herzlich zu diesem 2. Platz und wünschen ihr, dass sie auch in Zukunft Spaß und Erfolg beim Erlernen der Fremdsprachen hat.

S. Kleeberg