Känguru-Wettbewerb 2015
Wie bereits seit vielen Jahren nahmen auch in diesem Jahr wieder alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 unseres Gymnasiums (insgesamt 256) am Känguru-Wettbewerb teil, der am 19.03.2015 stattfand. Es handelt sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 50 Ländern, der weltweit am gleichen Tag ausgetragen wird.
Dabei können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 maximal 120 Punkte und Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 maximal 150 Punkte erreichen. Bereits nach wenigen Tagen wurden die Ergebnisse online gestellt und direkt nach den Osterferien gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde, die Broschüre „Mathe mit dem Känguru“ und einen „Preis für alle“. Darüber hinaus erhielten 7 Schülerinnen und Schüler unserer Schule einen Sonderpreis (Experimentierkasten, Strategiespiel, Knobelspiel, Kartenspiel, Bücher, T-Shirt).
Einen 2. Preis bekam Anastasia Barabanov (5b) mit 89,25 Punkten, einen 3. Preis erhielten Jonas Uhlenbroich (5a) mit 85 Punkten und Madleen Quick (5b) mit 84,5 Punkten. Sophie Neubauer (6a) bekam mit 97,5 Punkten einen 3. Preis und eine besondere Belohnung in Form eines „Känguru-Wettbewerbs-T-Shirts“, weil sie den „weitesten Kängurusprung“ an unserer Schule gemacht hat. Ihr ist es gelungen, 12 Aufgaben in Folge richtig zu beantworten.
Einen weiteren 3. Preis erhielt außerdem Ailine Schicker (6b) mit 93,25 Punkten. In der Jahrgangsstufe lagen Luke Wiedefeld mit 101,25 Punkten von 150 möglichen Punkten vorn und Dominik Stachel (7a) mit 98,75 Punkten. Beide bekamen einen 3. Preis.
Allen Preisträgern mit 2. und 3. Preisen gratulieren wir herzlich! Aber auch allen anderen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön dafür, dass sie unsere Schule so erfolgreich vertreten haben!
Bitte vormerken! Der nächste Känguru-Wettbewerb findet am 17.03.2016 statt.