Einträge von Stefan Kleeberg

Einweihung des neuen Spielfeldes auf dem Schulhof

Unser neues Spielfeld auf dem Schulhof wurde am Mittwoch, dem 9.9.2015 mit einem Fußball- und Spielturnier für die Klassen 5 und 6 sportlich eingeweiht.

Die Gesamtplatzierungen:

Klasse 5: 1. Platz: 5b, 2. Platz: 5c; 3. Platz: 5a

Klasse 6: 1. Platz: 6b; 2. Platz: 6d; 3. Platz: 6c; 4. Platz: 6a

Das Rahmenprogramm (Spiele, Getränke- und Kuchenverkauf) wurde durch die SV organisiert.

Die Aktion war ein großer Erfolg und hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht.

An dieser Stelle noch einmal einen großen Dank an den Förderverein, der durch diese Anschaffung den Schulhof wieder etwas attraktiver gemacht hat.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch dem persönlichen Engagement von Herrn Tilosen!

Infos zu den nächsten Plänen zur Schulhofgestaltung findet man unter Förderverein/Projekte.

Ausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“ mit Zeitzeugenvortrag eröffnet

In der Aula des Gymnasium am Stadtpark wurde am 19.10. die Ausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“ in Anwesenheit des designierten Krefelder Oberbürgermeisters, Frank Meyer, und des zuständigen Bundestagsabgeordneten, Ansgar Heveling, mit einem Gastvortrag von Herrn Prof. Eckert aus Leipzig zum Thema „SED-Diktatur und friedliche Revolution“ eröffnet. Herr Prof. Eckert hat für die anwesenden Schüler sehr anschaulich von seinem Leben als Bürger der DDR berichtet. Aufgrund seiner kritischen Haltung zum SED-Regime war es ihm zunächst verwehrt, das angestrebte Studium aufzunehmen. Erst mit dem Mauerfall 1989 konnte er seine beruflichen Pläne verwirklichen und eine akademische Karriere als Historiker einschlagen. So konnte Herr Prof. Eckert nicht nur aus persönlichem Erleben sondern auch aus der Perspektive des Wissenschaftlers sehr eindrucksvoll von dem Leben in der DDR und v.a. auch von der friedlichen Revolution berichten.

Die Schüler hatten so die Möglichkeit das im Unterricht erarbeitete Wissen zu vertiefen und offene Fragen direkt an den Zeitzeugen zu stellen.

B. Hopmann