Über admin
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 49 entries already.
Einträge von admin
Konzept zur Berufs- und Studienorientierung Sek I
Ziel der Studien- und Berufswahlorientierung am Stadtpark-Gymnasium ist es, dass sich alle Schülerinnen und Schüler schon während ihrer Schulzeit mit diesem Thema beschäftigen. Auf diese Weise kann unsere Schule dabei Unterstützung bieten, eigene Fähigkeiten zu entdecken, Informationen zu beschaffen, außerschulische Ansprechpartner/innen kennen zu lernen, falsche Vorstellungen zu korrigieren und erste Erfahrungen mit der Berufswelt zu machen.
Unser Ziel ist es dabei nicht, konkrete Ausbildungs- oder Studienplätze zu vermitteln, sondern die Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, im Anschluss an die Schule (in der Regel also nach dem Abitur) den eigenen Weg der Berufswahl erfolgreich zu beschreiten.
In der Sekundarstufe I bahnen wir die Studien- und Berufswahlorientierung zunächst in den Klassen 5-7an, während sie in den Klassen 8 und 9 (Unterrichts-) Thema wird:
I. Grundlagen schaffen und eigene Stärken entdecken (Klasse 5 – 7)
- Lions-Quest-Konzept „Erwachsen Werden“
II. Potentiale entdecken (Klasse 8)
- Teilnahme am Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“
- Berufs- und Studienorientierung in eigenen Profilstunden
- Einführung des Berufswahlpasses
- individuelle Potentialanalyse durch externe Bildungsträger
- individuelle Berufsfelderkundungen in Krefelder Betrieben
III. Orientierung schaffen (Klasse 9)
- Fortführung KAoA, weitere Kontakte mit der Berufswelt knüpfen
- Berufs- und Studienorientierung im Fachunterricht, v.a. Politik
- Besuch der 9. Klassen beim Berufsinformationszentrum BIZ
- freiwillige Teilnahme am Girls-Day bzw. am Boys-Day und am Check-In-Day
Streitschlichter am Stadtpark
Unsere Streitschlichter sind ca. 20 Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Jahrgangsstufe, die vom Beratungsteam der Schule ausgebildet werden, um jüngeren Schülerinnen und Schülern (Klasse 5-7) beim Lösen von Konflikten zu helfen. Jeden Tag in der zweiten großen Pause befindet sich ein Streitschlichterteam, an das man sich wenden kann, im Streitschlichterraum (E047) bzw. auf dem Schulhof. Kleinere Streitigkeiten müssen nicht immer mit Hilfe von Erwachsenen geklärt werden, oft können die älteren Schüler mit ihrer eigenen Erfahrung gute Hilfestellungen geben.
Bei Streitfällen, die einen größeren Umfang haben oder sich über einen längeren Zeitraum erstrecken (z. B. Mobbing), werden die Streitschlichter natürlich vom Beratungsteam bzw. anderen Lehrkräften unterstützt.
Aktuelle News
- Besuch der 9b in der Villa Merländer und bei den Stolpersteinen in Uerdingen12. Mai 2025 - 15:09
- Titel im Beachvolleyball zum wiederholten Mal verteidigt!5. Mai 2025 - 14:23
- Völlig Losgelöst: Standing Ovations für die Teilnehmer am Schulkonzert 202518. März 2025 - 16:51
Seiten
Kontakt
Gymnasium am Stadtpark
Nikolaus-Groß-Straße 31
47829 Krefeld
Telefon: 02151 – 4 65 72
Email: postmaster@gymnasium-am-stadtpark.de
Sekretariat: Mo-Do 7:45 – 14:30 und Fr 7:45-14:00