Einträge von admin

Förderunterrichtskonzept

Grundsätze für die Förderung bei Lernschwierigkeiten:

  • Individuelle Förderung findet im Regelunterricht statt, additive Angebote wie FU (Förderunterricht im „Förderband“) und FaN (Förderunterricht am Nachmittag) ergänzen diese Förderung bei Bedarf.
  • Ziel der additiven Angebote ist es, die Schülerin bzw. den Schüler zu befähigen, wieder ohne Hilfe erfolgreich am Regelunterricht teilnehmen zu können.
  • Aufgabe des Förderunterrichts ist daher vor allem die Stärkung von Basiskompetenzen und die Erarbeitung/Festigung von Lernstrategien (und nicht die Nacharbeitung des aktuellen Unterrichtsstoffs).
  • Der Förderunterricht soll möglichst zeitnah bei Auftreten der Lernschwierigkeiten beginnen und enden, sobald sich die Leistung der Schülerin/des Schülers verbessert hat.
  • Unser Förderunterricht am Nachmittag (FaN) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe (ca. 5 Personen) zentrale Inhalte eines Unterrichtsfachs zu wiederholen und wichtige Fertigkeiten zu trainieren. Betreut werden sie dabei von erfahrenen Lehramtsstudierenden. Ziel ist es, das eigenständige Lernen zu fördern und damit den Unterrichtserfolg nachhaltig zu verbessern. Zudem werden die Schülerinnen und Schüler gegebenenfalls bei der Vorbereitung auf die Lernstandserhebungen unterstützt.
  • Zurzeit bieten wir Kurse in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Latein und Französisch in den Klassen 7 bis 9 an. Pro Schuljahr gibt es zwei Förderblöcke (Oktober bis Januar und Januar bis Mai). Damit besteht die Möglichkeit, auch während des Schuljahres in das Förderangebot einzusteigen, das Fach zu wechseln oder die Teilnahme an der Förderung – hoffentlich erfolgreich – zu beenden.
  • Viele unserer Schülerinnen und Schüler nehmen freiwillig am FaN teil. Sie schätzen dabei vor allem die besondere Form der individuellen Förderung in der Kleingruppe.

Aktuelle FaN Kurse ab 11.11.2015 für die Jahrgangsstufen 8 und 9:
Latein 8 (Fr. Böhmer): Freitag 13.45 Uhr in B 019
Französisch 8 (Fr. Orthlinghaus): Freitag 13.45 Uhr in B 021
Mathematik 8a (Hr. Deißmann): Mitwoch 13.45 Uhr in C 028
Mathematik 8b (Fr. Böhmer): Donnerstag 15.15 Uhr in C 026
Latein 9 (Fr. Böhmer): Freitag 14.30 Uhr in B 019
Französisch 9 (Fr. Orthlinghaus): Freitag 14.30 Uhr in B 021

Ansprechpartner: Herr Kehrmann