https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2024/09/MINt-Homepage.jpg12101500Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2024-09-04 12:19:002024-09-04 12:19:19MINT-Labor für alle Grundschüler*innen am 08.10.2024 von 14 bis 17 Uhr
Besuch der 9b in der Villa Merländer und bei den Stolpersteinen in Uerdingen
Die Villa Merländer in Krefeld ist ein Ort, an dem man mehr über die Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt Krefeld erfahren kann. Dort wird gezeigt, was damals passiert ist, besonders mit Blick auf die jüdische Geschichte und die Menschen, die verfolgt wurden. Schüler, Studierende und andere Interessierte können dort an Veranstaltungen teilnehmen und etwas über die Vergangenheit lernen.
Aus diesem Grund hat die Klasse 9b mit der Geschichtslehrerin Frau Hopmann am 5.5.25 einen Ausflug zur Villa Merländer gemacht. Angekommen an der Gedenkstätte wurde die Klasse freundlich von Frau Feldmann, der Museumsführerin, empfangen. Nach der Begrüßung nahm die Klasse in einem der Räume der Villa platz, während Frau Feldmann Grundlegendes zur Villa erklärte.
Daraufhin begab sich die Klasse in den Wintergarten, von dem aus ein Blick in den Garten möglich war, in dem Herr Merländer und sein Bruder 1938 von der SA zu Sportübungen gezwungen wurden. An den Folgen dieser Schikane ist der Bruder verstorben.
Danach haben wir die Dauerausstellung im Erdgeschoss besucht und dort auch einiges über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Krefeld erfahren.
Insgesamt war dies ein spannender und lehrreicher Ausflug, der gegen 13 Uhr endete.
Am nächsten Morgen haben wir dann in unseren Geschichtsstunden verschiedene Stolpersteine in Uerdingen aufgesucht. Dazu haben wir die App „Stolpersteine NRW“ benutzt, mit deren Hilfe wir einiges über die Menschen erfahren konnten, für die diese Stolpersteine verlegt wurden. Es ist erschreckend zu sehen, wie viele Stolpersteine allein in Uerdingen liegen. Auch die Gedenkstelle für die 1938 geschändete Synagoge haben wir gemeinsam aufgesucht.
Da die Steine teilweise verschmutzt waren, haben wir sie gereinigt. So ist die Inschrift wieder gut lesbar. Dies soll v.a. am 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8.5.2025 unbedingt der Fall sein.
Lina-Melek Atik und Eda Bükrü, 9b
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2025/05/IMG_8967-scaled.jpg25601920Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2025-05-12 15:09:032025-05-12 15:09:03Besuch der 9b in der Villa Merländer und bei den Stolpersteinen in Uerdingen
Titel im Beachvolleyball zum wiederholten Mal verteidigt!
Nach sieben spannenden Stunden bei perfektem Beachwetter stand der Sieger fest: Das Team vom Stadtpark hat sich erneut gegen 15 andere Mannschaften durchgesetzt. Mit einer starken Leistung in der Vorrunde konnten wir die Teams vom Gymnasium Horkesgath, der Gesamtschule Uerdingen und der Marienschule besiegen.
Im Halbfinale trafen wir auf die Albert-Schweitzer-Schule, die wir mit 2:1 bezwingen konnten. Doch das spannendste Highlight wartete im Endspiel: Gegen die Bischöfliche Maria-Montessori-Gesamtschule wurde es nochmal aufregend.
Zunächst mussten sich Sverre H. und Oskar B. im ersten Spiel geschlagen geben – bei dieser Turnierform spielen erst zwei Jungen gegen zwei Jungen, dann zwei Mädchen gegen zwei Mädchen und abschließend das Mixed-Team. Doch die Mädchen Günül C. und Maya H. überraschten alle und glichen mit einem packenden Sieg aus. Nun kam es auf das Mixed-Team an und hier zeigten Lilli H. und Tjorben S. ihre ganze Erfahrung. Sie ließen sich nichts nehmen und sicherten mit einem souveränen Sieg den Pokal.
Um 16:30 Uhr konnten die Spielerinnen und Spieler erschöpft, aber überglücklich den Pokal in Empfang nehmen und stolz mit nach Hause nehmen.
Besonders hervorzuheben ist auch das Nachwuchsteam, das nur knapp das Halbfinale verpasste – ein vielversprechendes Zeichen für die kommenden Jahre. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Förderverein, der mit seiner finanziellen Unterstützung für die neuen grünen „Zebratrikots“ gesorgt hat.
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2025/05/20250429_1342391-scaled.jpg19202560Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2025-05-05 14:23:022025-05-05 14:23:03Titel im Beachvolleyball zum wiederholten Mal verteidigt!
Wie jedes Jahr lud das Gymnasium am Stadtpark zum großen Schulkonzert im Seidenweberhaus ein. Unter dem Motto ‚Völlig losgelöst‘ fand am 15. März um 19 Uhr im Seidenweberhaus das große Schulkonzert statt. Die Bläserklasse 5 unter der Leitung von Frau Krajewski, die Bläserklassen AG und das Mittelstufenorchester unter der Leitung von Herrn Tück, sowie das Oberstufenorchester unter der Leitung von Herrn Vey präsentierten ein vielfältiges Programm mit Titeln aus dem Bereich des Jazz, der Rock- und Popmusik und der Filmmusik. Außerdem stellte eine Gesangsgruppe ihr musikalisches Können unter Beweis. Am Ende erwartete das Publikum zwei Songs, die als Fußball-Hymnen berühmt geworden sind und nun mit großem Blasorchester erklingen: ‚Auf uns‘ und ‚Völlig losgelöst‘. – Auch dieses Jahr ein Highlight des Schuljahres.
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2025/03/P1080546-scaled.jpg19202560Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2025-03-18 16:51:372025-03-18 16:53:01Völlig Losgelöst: Standing Ovations für die Teilnehmer am Schulkonzert 2025
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Google ReCaptcha
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
MINT-Labor für alle Grundschüler*innen am 08.10.2024 von 14 bis 17 Uhr
FAIRies Rezepte
Hier findest du die FAIREN Rezepte der Projektgruppe „FairTrade“.
Download des FAIRies Rezeptbuch
Besuch der 9b in der Villa Merländer und bei den Stolpersteinen in Uerdingen
Besuch der 9b in der Villa Merländer und bei den Stolpersteinen in Uerdingen
Die Villa Merländer in Krefeld ist ein Ort, an dem man mehr über die Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt Krefeld erfahren kann. Dort wird gezeigt, was damals passiert ist, besonders mit Blick auf die jüdische Geschichte und die Menschen, die verfolgt wurden. Schüler, Studierende und andere Interessierte können dort an Veranstaltungen teilnehmen und etwas über die Vergangenheit lernen.
Aus diesem Grund hat die Klasse 9b mit der Geschichtslehrerin Frau Hopmann am 5.5.25 einen Ausflug zur Villa Merländer gemacht. Angekommen an der Gedenkstätte wurde die Klasse freundlich von Frau Feldmann, der Museumsführerin, empfangen. Nach der Begrüßung nahm die Klasse in einem der Räume der Villa platz, während Frau Feldmann Grundlegendes zur Villa erklärte.
Daraufhin begab sich die Klasse in den Wintergarten, von dem aus ein Blick in den Garten möglich war, in dem Herr Merländer und sein Bruder 1938 von der SA zu Sportübungen gezwungen wurden. An den Folgen dieser Schikane ist der Bruder verstorben.
Danach haben wir die Dauerausstellung im Erdgeschoss besucht und dort auch einiges über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Krefeld erfahren.
Insgesamt war dies ein spannender und lehrreicher Ausflug, der gegen 13 Uhr endete.
Am nächsten Morgen haben wir dann in unseren Geschichtsstunden verschiedene Stolpersteine in Uerdingen aufgesucht. Dazu haben wir die App „Stolpersteine NRW“ benutzt, mit deren Hilfe wir einiges über die Menschen erfahren konnten, für die diese Stolpersteine verlegt wurden. Es ist erschreckend zu sehen, wie viele Stolpersteine allein in Uerdingen liegen. Auch die Gedenkstelle für die 1938 geschändete Synagoge haben wir gemeinsam aufgesucht.
Da die Steine teilweise verschmutzt waren, haben wir sie gereinigt. So ist die Inschrift wieder gut lesbar. Dies soll v.a. am 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8.5.2025 unbedingt der Fall sein.
Lina-Melek Atik und Eda Bükrü, 9b
Titel im Beachvolleyball zum wiederholten Mal verteidigt!
Titel im Beachvolleyball zum wiederholten Mal verteidigt!
Nach sieben spannenden Stunden bei perfektem Beachwetter stand der Sieger fest: Das Team vom Stadtpark hat sich erneut gegen 15 andere Mannschaften durchgesetzt. Mit einer starken Leistung in der Vorrunde konnten wir die Teams vom Gymnasium Horkesgath, der Gesamtschule Uerdingen und der Marienschule besiegen.
Im Halbfinale trafen wir auf die Albert-Schweitzer-Schule, die wir mit 2:1 bezwingen konnten. Doch das spannendste Highlight wartete im Endspiel: Gegen die Bischöfliche Maria-Montessori-Gesamtschule wurde es nochmal aufregend.
Zunächst mussten sich Sverre H. und Oskar B. im ersten Spiel geschlagen geben – bei dieser Turnierform spielen erst zwei Jungen gegen zwei Jungen, dann zwei Mädchen gegen zwei Mädchen und abschließend das Mixed-Team. Doch die Mädchen Günül C. und Maya H. überraschten alle und glichen mit einem packenden Sieg aus. Nun kam es auf das Mixed-Team an und hier zeigten Lilli H. und Tjorben S. ihre ganze Erfahrung. Sie ließen sich nichts nehmen und sicherten mit einem souveränen Sieg den Pokal.
Um 16:30 Uhr konnten die Spielerinnen und Spieler erschöpft, aber überglücklich den Pokal in Empfang nehmen und stolz mit nach Hause nehmen.
Besonders hervorzuheben ist auch das Nachwuchsteam, das nur knapp das Halbfinale verpasste – ein vielversprechendes Zeichen für die kommenden Jahre. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Förderverein, der mit seiner finanziellen Unterstützung für die neuen grünen „Zebratrikots“ gesorgt hat.
Völlig Losgelöst: Standing Ovations für die Teilnehmer am Schulkonzert 2025
Schulkonzert des Gymnasiums am Stadtpark
Wie jedes Jahr lud das Gymnasium am Stadtpark zum großen Schulkonzert im Seidenweberhaus ein. Unter dem Motto ‚Völlig losgelöst‘ fand am 15. März um 19 Uhr im Seidenweberhaus das große Schulkonzert statt. Die Bläserklasse 5 unter der Leitung von Frau Krajewski, die Bläserklassen AG und das Mittelstufenorchester unter der Leitung von Herrn Tück, sowie das Oberstufenorchester unter der Leitung von Herrn Vey präsentierten ein vielfältiges Programm mit Titeln aus dem Bereich des Jazz, der Rock- und Popmusik und der Filmmusik. Außerdem stellte eine Gesangsgruppe ihr musikalisches Können unter Beweis. Am Ende erwartete das Publikum zwei Songs, die als Fußball-Hymnen berühmt geworden sind und nun mit großem Blasorchester erklingen: ‚Auf uns‘ und ‚Völlig losgelöst‘. – Auch dieses Jahr ein Highlight des Schuljahres.