Kreativität und Engagement: Schüler:innen gestalten beeindruckendes Graffiti

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema „Graffiti“ haben Tiana Zimmermann, Leni Bahcici und Hagen Schmitz aus der Klasse 6b ihr Können unter Beweis gestellt – und sogar über den Unterricht hinaus Zeit investiert. Mit viel Hingabe und Teamgeist haben sie eine großflächige Graffiti-Malerei (1 m × 1,5 m) fertiggestellt, die nun an verschiedenen Stellen in unserer Schule zum Einsatz kommen wird.

Während des Projekts haben die Schüler nicht nur kreativ gearbeitet, sondern auch wichtige Techniken des Graffiti-Designs kennengelernt. Sie beschäftigten sich mit Outlines, Fill-Ins und verschiedenen Schattierungstechniken, um ihren Schriftzügen mehr Tiefe und einen realistischen 3D-Effekt zu verleihen. Dabei setzten sie Farbverläufe gezielt ein und übten, wie Kontraste die Lesbarkeit und Wirkung eines Graffitis verstärken können.

Ein großes Dankeschön an die drei jungen Künstlerinnen und Künstler für ihre tolle Arbeit. Ihr Einsatz zeigt, wie Kunst den Schulalltag bereichern und die kreativen Talente unserer Schüler:innen sichtbar machen kann.

Pascal Vallée

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 – Landesrunde am Gymnasium am Stadtpark

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 – Landesrunde am Gymnasium am Stadtpark

Am 23. Januar 2025 vertraten vier talentierte Schülerinnen unserer Schule – Charlotte Künzel, Mirja Lücke, Lucia Nannig und Emma Wandschneider, alle aus der Stufe 10 – unsere Schule beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 in der Kategorie SOLO. Mit großem Engagement und sprachlichem Können präsentierten sie ihre Fähigkeiten in den Sprachen Latein, Französisch und Englisch.

Besonders stolz sind wir darauf, dass die Landesrunde des Wettbewerbs zum zweiten Mal in Folge an unserer Schule stattgefunden hat.

Der BWFS ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende, der von der Initiative Bildung & Begabung ausgerichtet wird und an sprachbegabte und sprachtalentierte junge Menschen gerichtet ist. Der Wettbewerb geht über bloße Vokabelkenntnis und Grammatik hinaus und fördert die kreative Auseinandersetzung mit Sprache. Die Gewinner der Landesrunden qualifizieren sich für die Bundesrunde. 

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und gratulieren ihnen herzlich zu ihrem Engagement und ihrer Teilnahme an diesem bedeutenden Wettbewerb!

Iarina Pusch