https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2024/09/MINt-Homepage.jpg12101500Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2024-09-04 12:19:002024-09-04 12:19:19MINT-Labor für alle Grundschüler*innen am 08.10.2024 von 14 bis 17 Uhr
Gymnasium am Stadtpark hat einen Basketball-Nationalspieler im Schulteam
Das Gymnasium am Stadtpark freut sich über eine ganz besondere Nachricht: Der Schulsozialarbeiter Daniel Kehl wird an der Ü45-Weltmeisterschaft im Basketball in der Schweiz teilnehmen.
„Diese Chance ist nicht nur für mich persönlich sehr wertvoll“, sagt Kehl. „Ich spiele seit 38 Jahren Basketball und habe in meiner Glanzzeit auch viele Jahre für Bayer Uerdingen gespielt. Ich bin extrem dankbar, in diesem Alter noch so eine Gelegenheit zu bekommen. Ich glaube auch, dass ich den Schülern und der Schule etwas zurückgeben kann. Die internationalen Kontakte und Erfahrungen können unsere Schule bereichern und unsere Schüler motivieren.“
Seit 2011 setzt Kehl sich dafür ein, Basketball und Sport am Gymnasium am Stadtpark zu fördern. Mit AGs und erfolgreichen Teilnahmen an Stadt- und Landesmeisterschaften versucht er nicht nur Beziehungsarbeit zu leisten, sondern auch Werte wie Teamgeist, Fairness und Durchhaltevermögen zu vermitteln. Besonders stolz ist man in diesem Jahr, auf die Mädchen in der U16, die nach einer erfolgreichen Stadtmeisterschaft und dem Erreichen des Landesfinales eine beeindruckende Entwicklung gezeigt haben.
Kehl wird dabei nicht allein unterstützt: Der Sportlehrer Carsten Klindt ist ebenfalls ein treibender Motor für den Schulsport und sorgt regelmäßig für Stadtmeistertitel in verschiedenen Disziplinen.
Wer die Spiele von Daniel Kehl verfolgen möchte: Ticino 2025 | Switzerland | 17th FIMBA World Maxibasketball Championship Oder auf dem Instagram-Account des Gymnasiums am Stadtpark.
„Ein Traum geht in Erfüllung“, sagt Daniel Kehl lächelnd. „Ich bin sehr stolz, auch in diesem Rahmen für Deutschland spielen zu dürfen!“
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2025/06/IMG_3271-scaled.jpg17072560Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2025-06-27 15:53:452025-06-27 15:54:21Gymnasium am Stadtpark hat einen Basketball-Nationalspieler im Schulteam
Theaterbesuch in der KuFa mit der ganzen Jahrgangsstufe 7
Im Rahmen der Aktionstage der Stadt Krefeld lud die Stadt am Mittwoch, dem 25.06.2025 Schüler*innen der 7. oder 8. Klasse für das Stück „upDATE“ der Kölner Theatergruppe „Comic on“ in die KuFA ein. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, Karten zu bekommen. Die Gruppe „Comic on“ hat im Rahmen unseres Präventionsprojekts „Facebook, Handy und co“ schon einige Male in unserer Aula gespielt. Auch in diesem Stück überzeugten der schülernahe Plot und die schauspielerische Leistung der drei jungen Schauspieler*innen.
Das Theaterstück „upDATE“ widmet sich den Peinlichkeiten, Ängsten und dubiosen Irrtümern während der Pubertät, mit Schwerpunkt auf Sexualität und soziale Medien. Es thematisiert Verantwortung und Werte im Umgang mit Daten, Bildern und Filmen im Online-Alltagsverkehr. Humorvoll überspitzt, ohne den Ernst der Hintergründe außer Acht zu lassen, zeigt upDATE das tägliche Schulchaos auf (online und offline) und macht deutlich, dass ein dauerndes Gefühlsdurcheinander in der Pubertät ganz normal ist.
Die Freundinnen Elena und Chiara schwärmen beide für den männlichen Star der Schule, Leo. Dieser nutzt diese Situation schamlos aus und überschreitet mehrfach Grenzen, indem er zum Beispiel die eine Freundin trotz ihres eindeutigen „Neins“ „angrapscht“. Von der anderen lässt er sich Nacktbilder schicken, die er dann auch noch in den sozialen Medien veröffentlicht. Die Folgen dieser Handlung werden angedeutet, das Ende jedoch bleibt eigentlich offen.
Umso wichtiger, dass die Nachbesprechung des Stückes, geleitet von den drei Schauspieler*innen, fast genauso lang dauerte wie das Stück selbst. Thematisiert wurde dabei die Täter-Opfer-Frage, das Thema Mobbing, das Recht am eigenen Bild und viele Aspekte mehr. Die Schüler*innen zeigten sich sehr interessiert und offen.
Was für eine gelungene Aktion! Danke an die Stadt Krefeld und an die Kölner Theatergruppe „Comic on“!
Das Beratungsteam der Schule (Daniel Kehl (Schulsozialarbeiter) und Nicola Reckeweg (Beratungslehrerin))
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild2.jpg813610Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2025-06-27 15:43:082025-06-27 15:43:08Theaterbesuch in der KuFa mit der ganzen Jahrgangsstufe 7
9er-Schüler des Gymnasiums am Stadtpark besuchen den Landtag NRW
Wie und nach welchen Grundsätzen wird eine Bundestagswahl durchgeführt? Wofür stehen die Parteien? Und wie arbeiten überhaupt unsere gewählten Volksvertreter, im Bundestag – oder im Landtag?
Solche – und viele weitere Fragen wurden im zu Ende gehenden Schuljahr im Politikunterricht der Klassen 9 eingehend behandelt.
Ganz konkret konnten sich die Schülerinnen und Schüler während des Besuches im Landtag NRW am 4.6.2025 ein Bild davon machen. Im ersten Teil des Programms durften die Lernenden das Privileg genießen, im eindrucksvollen Plenarsaal auf den Sitzen der Abgeordneten Platz zu nehmen. Sie nahmen an einer Simulation teil, bei der sie eine Debatte über einen Gesetzesvorschlag nachvollzogen: Soll Glück als Staatsziel in die Landesverfassung aufgenommen werden? Gesetzesinitiative, -beratung, -beschlussfassung – der Gang der Gesetzgebung wurde in Kurzform nachvollzogen und damit verständlich.
Im zweiten Teil der Exkursion nahm sich dann Herr Kuper, der Landtagspräsident in NRW, Zeit für die Schülerinnen und Schüler. Aus Anlass des Jubiläums 75 Jahre Landesverfassung waren auch Klassen anderer Schulen zugegen. Die unterschiedlichsten Fragen wurden aufgeworfen, z.B.: Wie sollte man mit der AFD umgehen? Wie ist Herr Kuper Landtagspräsident geworden? Oder: Wie steht er zum Konflikt in Nahost? In der Gesprächsrunde erhielten sie einen tieferen Einblick in die Politik, konkret in die Arbeit des Landtages bzw. die des Präsidenten unserer Volksvertretung in NRW.
So war auch im Nachgang das Feedback der Lernenden zu allen Programmpunkten der gesamten Exkursion – Simulation, Gespräch mit dem Abgeordneten und Imbiss, den gab es im Landtag nämlich auch, sehr positiv.
Thomas Zumbrink
https://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2025/06/KrefeldUerdingen.jpg10001500Stefan Kleeberghttps://www.gymnasium-am-stadtpark.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo_farbig-300x155.pngStefan Kleeberg2025-06-18 15:15:542025-06-18 15:15:54Schüler der Jahrgangsstufe 9 besuchen den Landtag NRW
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Google ReCaptcha
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
MINT-Labor für alle Grundschüler*innen am 08.10.2024 von 14 bis 17 Uhr
FAIRies Rezepte
Hier findest du die FAIREN Rezepte der Projektgruppe „FairTrade“.
Download des FAIRies Rezeptbuch
Gymnasium am Stadtpark hat einen Basketball-Nationalspieler im Schulteam
Gymnasium am Stadtpark hat einen Basketball-Nationalspieler im Schulteam
Das Gymnasium am Stadtpark freut sich über eine ganz besondere Nachricht: Der Schulsozialarbeiter Daniel Kehl wird an der Ü45-Weltmeisterschaft im Basketball in der Schweiz teilnehmen.
„Diese Chance ist nicht nur für mich persönlich sehr wertvoll“, sagt Kehl. „Ich spiele seit 38 Jahren Basketball und habe in meiner Glanzzeit auch viele Jahre für Bayer Uerdingen gespielt. Ich bin extrem dankbar, in diesem Alter noch so eine Gelegenheit zu bekommen. Ich glaube auch, dass ich den Schülern und der Schule etwas zurückgeben kann. Die internationalen Kontakte und Erfahrungen können unsere Schule bereichern und unsere Schüler motivieren.“
Seit 2011 setzt Kehl sich dafür ein, Basketball und Sport am Gymnasium am Stadtpark zu fördern. Mit AGs und erfolgreichen Teilnahmen an Stadt- und Landesmeisterschaften versucht er nicht nur Beziehungsarbeit zu leisten, sondern auch Werte wie Teamgeist, Fairness und Durchhaltevermögen zu vermitteln. Besonders stolz ist man in diesem Jahr, auf die Mädchen in der U16, die nach einer erfolgreichen Stadtmeisterschaft und dem Erreichen des Landesfinales eine beeindruckende Entwicklung gezeigt haben.
Kehl wird dabei nicht allein unterstützt: Der Sportlehrer Carsten Klindt ist ebenfalls ein treibender Motor für den Schulsport und sorgt regelmäßig für Stadtmeistertitel in verschiedenen Disziplinen.
Wer die Spiele von Daniel Kehl verfolgen möchte:
Ticino 2025 | Switzerland | 17th FIMBA World Maxibasketball Championship
Oder auf dem Instagram-Account des Gymnasiums am Stadtpark.
„Ein Traum geht in Erfüllung“, sagt Daniel Kehl lächelnd. „Ich bin sehr stolz, auch in diesem Rahmen für Deutschland spielen zu dürfen!“
Theaterbesuch in der KuFa mit der ganzen Jahrgangsstufe 7
Theaterbesuch in der KuFa mit der ganzen Jahrgangsstufe 7
Im Rahmen der Aktionstage der Stadt Krefeld lud die Stadt am Mittwoch, dem 25.06.2025 Schüler*innen der 7. oder 8. Klasse für das Stück „upDATE“ der Kölner Theatergruppe „Comic on“ in die KuFA ein. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, Karten zu bekommen. Die Gruppe „Comic on“ hat im Rahmen unseres Präventionsprojekts „Facebook, Handy und co“ schon einige Male in unserer Aula gespielt. Auch in diesem Stück überzeugten der schülernahe Plot und die schauspielerische Leistung der drei jungen Schauspieler*innen.
Das Theaterstück „upDATE“ widmet sich den Peinlichkeiten, Ängsten und dubiosen Irrtümern während der Pubertät, mit Schwerpunkt auf Sexualität und soziale Medien. Es thematisiert Verantwortung und Werte im Umgang mit Daten, Bildern und Filmen im Online-Alltagsverkehr. Humorvoll überspitzt, ohne den Ernst der Hintergründe außer Acht zu lassen, zeigt upDATE das tägliche Schulchaos auf (online und offline) und macht deutlich, dass ein dauerndes Gefühlsdurcheinander in der Pubertät ganz normal ist.
Die Freundinnen Elena und Chiara schwärmen beide für den männlichen Star der Schule, Leo. Dieser nutzt diese Situation schamlos aus und überschreitet mehrfach Grenzen, indem er zum Beispiel die eine Freundin trotz ihres eindeutigen „Neins“ „angrapscht“. Von der anderen lässt er sich Nacktbilder schicken, die er dann auch noch in den sozialen Medien veröffentlicht. Die Folgen dieser Handlung werden angedeutet, das Ende jedoch bleibt eigentlich offen.
Umso wichtiger, dass die Nachbesprechung des Stückes, geleitet von den drei Schauspieler*innen, fast genauso lang dauerte wie das Stück selbst. Thematisiert wurde dabei die Täter-Opfer-Frage, das Thema Mobbing, das Recht am eigenen Bild und viele Aspekte mehr. Die Schüler*innen zeigten sich sehr interessiert und offen.
Was für eine gelungene Aktion! Danke an die Stadt Krefeld und an die Kölner Theatergruppe „Comic on“!
Das Beratungsteam der Schule (Daniel Kehl (Schulsozialarbeiter) und Nicola Reckeweg (Beratungslehrerin))
Schüler der Jahrgangsstufe 9 besuchen den Landtag NRW
9er-Schüler des Gymnasiums am Stadtpark besuchen den Landtag NRW
Wie und nach welchen Grundsätzen wird eine Bundestagswahl durchgeführt? Wofür stehen die Parteien? Und wie arbeiten überhaupt unsere gewählten Volksvertreter, im Bundestag – oder im Landtag?
Solche – und viele weitere Fragen wurden im zu Ende gehenden Schuljahr im Politikunterricht der Klassen 9 eingehend behandelt.
Ganz konkret konnten sich die Schülerinnen und Schüler während des Besuches im Landtag NRW am 4.6.2025 ein Bild davon machen. Im ersten Teil des Programms durften die Lernenden das Privileg genießen, im eindrucksvollen Plenarsaal auf den Sitzen der Abgeordneten Platz zu nehmen. Sie nahmen an einer Simulation teil, bei der sie eine Debatte über einen Gesetzesvorschlag nachvollzogen: Soll Glück als Staatsziel in die Landesverfassung aufgenommen werden? Gesetzesinitiative, -beratung, -beschlussfassung – der Gang der Gesetzgebung wurde in Kurzform nachvollzogen und damit verständlich.
Im zweiten Teil der Exkursion nahm sich dann Herr Kuper, der Landtagspräsident in NRW, Zeit für die Schülerinnen und Schüler. Aus Anlass des Jubiläums 75 Jahre Landesverfassung waren auch Klassen anderer Schulen zugegen. Die unterschiedlichsten Fragen wurden aufgeworfen, z.B.: Wie sollte man mit der AFD umgehen? Wie ist Herr Kuper Landtagspräsident geworden? Oder: Wie steht er zum Konflikt in Nahost? In der Gesprächsrunde erhielten sie einen tieferen Einblick in die Politik, konkret in die Arbeit des Landtages bzw. die des Präsidenten unserer Volksvertretung in NRW.
So war auch im Nachgang das Feedback der Lernenden zu allen Programmpunkten der gesamten Exkursion – Simulation, Gespräch mit dem Abgeordneten und Imbiss, den gab es im Landtag nämlich auch, sehr positiv.
Thomas Zumbrink