Mai 2025
14.05.25
- Abiturklausuren GK Französisch
- 19:00
- 2. Schulkonferenz
16.05.25
- Abgabe WP II - Wahl
- Abiturklausuren LK / Gk Biologie, Informatik
- 12:00
- WP II Wahl Abgabe
Gymnasium am Stadtpark
Nikolaus-Groß-Straße 31
47829 Krefeld
Telefon: 02151 – 4 65 72
Email: postmaster@gymnasium-am-stadtpark.de
Sekretariat: Mo-Do 7:45 – 14:30 und Fr 7:45-14:00
Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu.
AkzeptierenEinstellung anpassenAblehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Karteneinstellungen:
Google ReCaptcha
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Mahngang zur Erinnerung an die Novemberpogromnacht 1938 in Uerdingen am 10.11. ab 17 Uhr
Ausflug zu den Krefelder Pinguinen
Am 27.10.22 haben wir, die Klasse 7D km mit unseren Lehrern Frau Ising und Herr Preiser, einen Ausflug zu den Krefelder Pinguinen gemacht. Morgens haben wir uns in der Schule getroffen und sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Yayla Arena gefahren. Von dort aus wurden wir von zwei Frauen in die Büroräume geführt, wo uns […]
Leuchtende Fünftklässler
Passend zur dunklen Jahreszeit, wo sich die Sicht für alle erschwert und das Tageslicht wenig zum Vorschein kommt, wurden die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen wie schon im letzten Jahr mit reflektierenden Sportbeuteln ausgestattet, um vor allem auf dem Weg zum Sportunterricht im Straßenverkehr besser erkannt zu werden. Die Schule bedankt sich für diese tolle […]
Eindrücke vom MINT-Labor 2022
Am Dienstag, dem 27.09.22, nahmen über 80 Viertklässler der Uerdinger Grundschulen die Einladung in das MINT-Labor des Gymnasiums am Stadtpark wahr. Angeleitet und unterstützt von Oberstufenschülerinnen und -schülern wagten sich die Grundschülerinnen und -schüler an Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. So wurden Vogelfedern unter die Lupe genommen, Lebensmittel chemisch untersucht oder „Slime“ […]
Workshop „Sport im Nationalsozialismus“ in der Villa Merländer
Am Dienstag, dem 27.09. besuchte der Q2-Grundkurs Geschichte von Frau Ising die Villa Merländer. Unsere Schüler*innen haben den „Workshop Sport im Nationalsozialismus“ getestet und den Entwickler*innen eine Rückmeldung zu dem gerade fertig gewordenen Workshop gegeben. Sie haben erfahren, dass jüdische Mitbürger*innen systematisch aus den Vereinen heraus gedrängt wurden. Während sie bis 1938 noch in eigenen, […]