Juli 2025
07.07.25
- Sportfest Kl. 5-7 (08.15 bis 12.00)
10.07.25
- 2. Wandertag
11.07.25
- 10:05 – 11:00
- 3. Stunde Zeugnisausgabe
September 2025
11.09.25
- 18:00 – 20:00
- Jahreshauptversammlung des FördervereinsC022
Oktober 2025
06.10.25
- 8:30 – 15:30
- Pädagogische Konferenz zum Thema Selbstreguliertes Lernen
Einladung zum Schulkonzert am 16.03. um 19 Uhr
„We are family“ – unter diesem Titel findet das 10.Schulkonzert unserer Bläserklassen im Seidenweberhaus statt. Wir feiern also ein Jubiläum, zu dem wir auch Frau Bürgermeisterin Meincke begrüßen dürfen. Unsere Musiker haben ein ansprechendes Programm zusammengestellt, als Gäste erwarten wir unser polnisches Partnerorchester der Musikschule Szczecin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen stimmungsvollen […]
Einladung zum Aschermittwochsgottesdienst
mal anders sehen mal anders denken mal anders handeln ASCHERMITTWOCH WO? Kirche Sankt Heinrich WANN? 06.03.2019, 8:15 Uhr WER? Alle SchülerInnen Klasse 5-8* und alle LehrerInnen* WAS? ZEICHEN FÜR EINE NEUE SICHT, ANHALTEN, NACHDENKEN UND ANDERS SEIN *LehrerInnen und SchülerInnen der Jgst. 9 – Q2 können sich VORHER beurlauben […]
Abend der Berufe am 21.01.2022
Zum fünften Mal nach 2017, 2018, 2019 und 2020 konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 (Klasse 11) am Freitag, den 21.01.2022 von 18.30 bis 20.00 Uhr an einem Berufs- und Studieninformationsabend in der Aula des Gymnasiums am Stadtpark teilnehmen. 25 ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern und auch einige externe Anbieter boten den Oberstufenschülern […]
Kunstpreis StadtparkArt
Liebe Schülerinnen und Schüler,immer wieder entstehen bewundernswerte Kunstwerke imUnterricht, die zeigen, dass viele Talente in EUCH stecken.Aus diesem Grund soll es einen Kunstwettbewerb für begeisterteStadtpark Art- Künstler geben. Das diesjährige Thema lautet: Neue Talente machen sich auf den Weg StadtparkART – Aufbruch Ob Bleistiftzeichnung, Malerei oder Skulptur/ Objekt, die Art derDarstellung ist ebenso wie das […]
EU-Projekttage
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“ Mit diesen Wort hat der damalige französische Außenminister Robert Schumann am 9. Mai 1950 seine berühmte Erklärung eingeleitet, in der er die Zusammenlegung der deutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion vorschlägt, um einen Krieg in Europa „nicht nur […]