Kulturelle Bildung

Besuch der Inszenierung des Stücks „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller mit den Englisch-Grundkursen der Q2

Besuch der Inszenierung des Stücks „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller mit den Englisch-Grundkursen der Q2

Die Englisch-Grundkurse der Jahrgangsstufe Q2 hatten am 12.01.24 die Gelegenheit, das Düsseldorfer Schauspielhaus zu besuchen und sich die Inszenierung des Stücks „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller anzusehen. Die Inszenierung wurde von Robert Gerloff umgesetzt.

Das Schauspielhaus, als renommierte Bühne, bot eine beeindruckende Kulisse für diese Theatererfahrung. Die Schülerinnen und Schüler konnten, nachdem sie Millers Werk im Rahmen der Abiturvorbereitungen gelesen hatten, in die Welt des Klassikers eintauchen, der mit seinen tiefgründigen Charakteren und der eindringlichen Darstellung des amerikanischen Traums einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Die Inszenierung von Robert Gerloff, in der Übersetzung von Volker Schlöndorff und Florian Hopf, verlieh dem Stück eine zeitgemäße und packende Interpretation. Die Schauspieler überzeugten mit herausragenden Leistungen und brachten die emotionalen Höhen und Tiefen der Figuren eindringlich zum Ausdruck. Das Bühnenbild, das allein durch ein überdimensioniertes Sofa gefüllt wurde, und die Inszenierung, die mit Ton und Videoprojektionen arbeitete, trugen dazu bei, die Atmosphäre des Stücks authentisch zu übermitteln. Das Publikum dankte dem gesamten Ensemble mit stehenden Ovationen.

Eine packende, wieder aktuelle und mit starken Schauspielerinnen und Schauspielern besetzte Familientragödie über die Folgen sozialen Abstiegs.“ (Theaterkritik von Michael-Georg Müller, WZ 19.11.2023)

Insgesamt war der Besuch im Düsseldorfer Schauspielhaus eine bereichernde Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler der Q2-Englisch-Grundkurse. Erneut wurde deutlich, dass solche Theaterbesuche maßgeblich dazu beitragen, den Horizont der Schüler zu erweitern und ihr Verständnis für Literatur und Kunst zu vertiefen.

Pascal Vallée

Casting für StadtparkART am 01.12.2023

Bald ist es wieder soweit. zum 4. Mal seit 2015, 2017 und 2019 findet in diesem Schuljahr wieder unsere hauseigene Kulturveranstaltung „StadtparkART“ statt. Sei ein Teil davon und komm zum Castring am 01.12. um 14 Uhr in der Aula.

Kunstkalender 2024

Für das Jahr 2024 wird es wieder einen Stadtpark Kunstkalender geben, den man für den sensationellen Preis von 5€ erwerben kann. Der Kalender kann bei verschiedenen schulischen Veranstaltungen (Schulfest, Tag der offenen Tür, Elternsprechtag, Weihnachtsbaumverkauf) oder bei den Kunstlehrer:innen gekauft werden.

Die Schüler:innen und die Fachschaft Kunst freuen sich über viele verkaufte Exemplare.